Grosser Mythen via Chrüzplangg und Chalberstöckli


Publiziert von carpintero , 4. November 2014 um 07:59.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 1 November 2014
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Mythengruppe   CH-SZ   Alptaler Berge 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Strecke:Brunni - Zwüschet Mythen - P. 1438 - Chrüzplangg - Rot Grätli - Grosser Mythen - Chalberstöckli - Brunni
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Brunni SZ, Talstation LBH
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Brunni SZ, Talstation LBH
Kartennummer:1152 (Ibergeregg)

Von Brunni folge ich dem markierten Weg via Zwüschet Mythen zum Kreuz bei Punkt 1438. Von hier begutachte ich nochmals die Chrüzplangg (Bild) und folge dann den sehr schwach ausgeprägten Pfadspuren zum Einstieg der Route (Bild). Durch die Ausrichtung gegen Nordwesten ist es ziemlich feucht und schmierig. Langsam und sehr vorsichtig steige ich die ersten Meter über felsdurchsetztes Gras hoch - schon aus dieser geringen Höhe hinunterzurutschen, hätte vermutlich fatale Folgen. Aufgrund der Unsicherheit, überhaupt eine geeignete Route zu finden, und den bisher angetroffenen Schwierigkeiten beschliesse ich das Vorhaben auf ein anderes Mal zu verschieben. Vorsichtig klettere ich wieder bis zum Einstieg ab, wo ich zu meiner Verwunderung drei Personen entdecke, die auf dem Weg zu mir sind. Ich stelle mich auf eine Standpauke ein, dass hier ja wohl kein Wanderweg hinaufführt etc. Das Gegenteil stellt sich heraus - der Vater, sein Sohn und ein Kollege wollen auch über die Chrüzplangg aufsteigen. Der Vater sei schon mehrmals hier hoch und so frage ich sie, ob ich mich anschliessen darf - sie haben nichts dagegen. Recht zügig arbeiten wir uns mir dem Pickel hoch, an einer Stelle sichern wir uns mit einem Seil. Es folgt eine etwas mühsame Passage durch viel Gehölz. Affengarten, wie man die Chrüzplangg auch nennt, passt insofern, als dass wir uns wie Affen bewegen. Im obersten Teil legt sich das Gelände etwas zurück und wir erreichen den Ausstieg wenig unterhalb des Rot Grätlis. Über dieses steigen wir die letzten Meter auf den Gipfel. Ich halte Mittagsrast und geniesse die Aussicht, verweile aber wegen der vielen Leute nicht lange auf dem Gipfel.
 
Die im SAC-Führer erwähnte 2-3 m hohe Felsplatte scheinen wir zugunsten von Legföhren und anderem Gehölz umgangen zu haben. Ab und zu trifft man auf wenig ausgeprägte, von Wildtieren stammende Pfadspuren.
 
Ich bedanke mich bei meinen Tourenkollegen und verabschiede mich. In der Hoffnung, den vergessenen Eintrag im Wandbuch nachholen zu können, steige ich über das Chalberstöckli ab. Wie bei der gestrigen Tour *Grosser Mythen via Chalberstöckli und Schafweg, bin ich bei der oberen Schlüsselstelle jedoch so konzentriert, dass ich das Wandbuch prompt wieder vergesse - wobei ich mir auch nicht sicher bin, dass es sich tatsächlich dort befindet. Durch das landschaftlich sehr schöne Gebiet steige ich auf den Verbindungsweg zwischen Holzegg und Zwüschet Mythen ab. Auf dem markierten Weg gelange ich zurück nach Brunni.

Tourengänger: carpintero
Communities: T6


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6
13 Jul 18
4x Mythen, aber zack zack · tricky
T5+ III
31 Okt 15
Mythen-Trilogie · carpintero
T6 III
T6- II
8 Jul 16
Vollständige Mythen-Trilogie · Rhabarber
T6 III
16 Jun 13
3x Mythen-Nord · tricky
III
22 Okt 20
Mythen-Trilogie - neue Variante · Legfoehre
T5 II

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

tricky hat gesagt:
Gesendet am 4. November 2014 um 09:22
Eigentlich sollten meine Trittspuren noch zu sehen gewesen sein. Auch dem Bild meine Route.
Das Buch an der Chalberstöckli ist gut versteckt an einem Baum

carpintero hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. November 2014 um 18:18
Danke für das Bild mit den eingezeichneten Routen, sehr übersichtlich. Betreffend Buch muss ich da wohl nochmal hoch - sehr erfreulich. :)


Kommentar hinzufügen»