Kistenstöckli 2748m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hey, es ist Sommer geworden und dies Mitte / Ende Oktober. So machen wir uns auf in höhere Gefilde und geniessen die ausserordentlich warmen Temperaturen. Mich lockt wieder einmal das Kistenstöckli.
Über Ilanz liegt noch Nebel, diesen lassen wir rasch hinter uns und fahren mit Auto rauf zur Alp Quater P1906 um den Aufstieg zu verkürzen. Die Sonne wärmt bereits ordentlich. Gemütlich schlendern wir die Alpweiden hoch bis zur Viehtränke bei P2156. Jetzt erblick man bereits das Kistenstöckli und kann auch bereits die hoch oben thronende Bifertenhütte erkennen. Weiter gings vorbei an Rubi Sura P2172, der Weg zum Kistenpass zweigt rechts weg, das Biferten-Plateau ist dann auch schnell erreicht. Es sind noch wenige Meter zur Bifertenhütte, diese lassen wir links liegen und steigen sogleich die steile Schutthalte zum Ende des Südwestgrates auf. Einige imposante Tief- und Ausblicke bereichern den weiteren und gut mit Ketten gesicherten Aufstieg. Die letzten Meter, und da, die vielen Gipfelsteinmänchen, der flache, breite Gipfel, ein einmaliges Erlebnis. Wir können uns kaum satt sehen. Der Gipfel des Kistenstöckli P2748 ist ein Gipfel der besonderen Art und jederzeit wieder ein Besuch wert.
Fazit: Eine tolle Herbstour, direkt vor der Brigelser Haustüre. Kinder (in etwas fortgeschrittenen Alter, wegen des Gipelaufbaus) werden ebenfalls den Gefallen am Gipfel finden.
Nur, die Steinböcke welche im Gebiet des Kistenstöckli von der Sonne verwöhnen lassen, war nichts zu sehen – schade.

Kommentare