Muot da Rubi mit viel Spass dabei


Publiziert von Nicole , 25. September 2013 um 20:17.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva
Tour Datum:21 September 2013
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   CH-GR   Bifertengruppe 
Zeitbedarf: 1 Tage
Aufstieg: 840 m
Abstieg: 840 m
Strecke:Alp Quader-Rubi Sura P2172-P2415-Bifertenhütte-Muot da Rubi
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Nach Brigels, dort durch das wunderschöne Dorf fahren weit hoch auf der schmalen Strasse bis zur Alp Quader (Wanderwegweiser folgen). Es hat beschränkte Parkmöglichkeiten bei der Alp.
Unterkunftmöglichkeiten:www.biferten.ch Eine idyllische Hütte, hübsch gelegen mit toller Gastfreundschaft und einem ROTEN WC!
Kartennummer:SchweizMobil

Marina war von der Tour auf den Beverin (noch) nicht Berg-abgeschreckt und ihr Beinmuskelkater besserte von Tag zu Tag. Somit stand einem nächsten Bergerlebnis nichts im Wege, bloss mit einem Wunsch - etwas Moderateres dürfte es sein...na da lässt sich doch was machen :-)!

Mein Wunschziel für diesen Tag, den Piz Julier, hatte anhand des Schneefalles eh keine Chance. Kurzerhand auf meine laaaaange Projektliste gespienzelt, war das Ziel rasch klar - das Muot da Rubi wird es sein.

Schon die Fahrt hoch und durch das malerische Dorf Brigels und weiter auf der schmalen Alpstrasse bis zur Alp Quader P1906 war ein landschaftlicher Hochgenuss. Die Teerstrasse zieht sich bis die Alp Quader erreicht wird. Es hat beschränkte Parkmöglichkeiten und bei Alpbetrieb hat es vermutlich noch weniger. 

Letzte Wolkenbänke schlichen auf dieser Höhe mystisch an den Alphängen entlang, machten jedoch rasch der wärmenden Herbstsonne Platz. Bald zeigte sich unser Tagesziel eingereiht in einer wunderschönen Bergkette mit dem stolzen Piz Durschin - besser bekannt als Bifertenstock. Immer wieder klickten unsere Fotoapparate um diese Bergschönheiten einzufangen.

Der Aufstieg über die Alp Rubi Sura P2170 und weiter bis zur hübsch-einladenden Bifertenhütte P2482 ist landschaftlich äusserst reizvoll. Zuerst die Arbeit dann das Vergnügen. Somit liefen wir den schu ttig, steilen Weg hoch Richtung Muot da Rubi. Bei den Felsen angekommen, werden diese nordöstlich umgangen. Die kurze Passage ist bestens mit Ketten gesichert. Bei Schnee und Eis jedoch Vorsicht geboten!

Und da empfingen uns schon die mannshohen Steinmännern auf dem weiten Gipfelplateau mit einer Weitsicht die zum Verweilen einlädt - viva la Grischa! Es folgten die Rituale von Gipfel-Erreicherinnen, welches pure Freude und Spass auslöste... :-) - Bilder sprechen für sich!

Nach gut einer Stunde Rast machten wir uns zum Abstieg auf, welchen wir sanfter über den breiten Rücken absolvierten. Ankommend in der Bifertenhütte, setzten wir uns windgeschützt auf die Sonnenbank und genossen einen süffigen Steinbock-Kaffi und dazu ein leckeres Stück Kuchen und blickten seelig zu weiteren Bergzielen...hmmmmm, es kann ja sooooo schöööön sein!

Danke Marina für diesen schönen, gemütlichen Bergtag. Es müssen nicht immer über 1500 HM sein... ;-)

 

Tourengänger: Nicole


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+
25 Sep 16
Kistenstöckli · Makubu
T3+
18 Okt 14
Kistenstöckli 2748m · Robertb
T3
14 Sep 12
Kistenstöckli · Robertb
T3+
19 Okt 22
Kistenpass mit Kistenstöckli · rhenus
T3
3 Okt 09
Muttseehütte · gurgeh

Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

Meeraal hat gesagt:
Gesendet am 25. September 2013 um 20:51
Tolle Bilder einer schönen Landschaft bei herrlichem Wetter. Irgendwann muss ich auch mal ins Bündner Land. Da war ich nämlich noch nicht, außer letztes Jahr mal im Museum in Chur.

Herzliche Grüße,

Michael

Nicole hat gesagt: RE:
Gesendet am 25. September 2013 um 20:54
...na dann aufi ins schöna Bündnerland Michael!

Diese Reise lohnt sich!

herbstliche Grüsse
Nicole

Felix hat gesagt:
Gesendet am 25. September 2013 um 21:12
toll - da habe ich mit"gefiebert"! Und ich gönne euch von Herzen diesen wunderbaren Bergtag und -gipfel!

glg Felix

Nicole hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. September 2013 um 12:46
Danke lieber Felix - zum vollkommenen Spass-Tag hast du natürlich gefehlt!

HG
Nicole

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. September 2013 um 16:58
da hätte ich ja gerne mitgemacht - doch wir hatten auch ein interessantes Bergerlebnis; mit besonderen Geschichten - der entsprechende Bericht folgt demnächst ;-)

glg, Felix

Bergbursche hat gesagt: Zwischen Meeting und Mittag?
Gesendet am 25. September 2013 um 21:21
So muss das sein, Muskelkater, auch in Muskeln, die man gar nicht kannte!
Aber die Tour hier? Hattet ihr Langeweile in der Mittagspause? :D

Und beim Piz Julier würde ich nicht mehr so lange warten. Hab gehört, der will rübermachen...nach Sizilien. Wegen dem besseren Klima. Er hats doch so mit dem Rücken. Kein Wunder nach über 150 Jahren Dauerbesteigung!
Ausserdem hab ich neulich noch vom Piz Kesch gehört, das der Julier was mit dem Ätna am Laufen hat...kein Wunder, die ist ja auch von feurigem Charakter! Und auf Dauer ist so eine Fernbeziehung einfach nicht haltbar.
Tipp: Wenn man im Winter mit Steigeisen und Pickel auf den alten Julier hochgeht, ist er glücklich, massierts doch trefflich seinen Rücken! Weiterhin gilt: Wenn es schneit, dann liegt Schnee!

Nicole hat gesagt: RE:Zwischen Meeting und Mittag?
Gesendet am 26. September 2013 um 12:48
Wenn die Julia nach Sizilien ausreisst trifft sich dies perfekt, denn dort hat es hübsche Klettergebiete, somit wäre es wieder ein beliebtes hike & climbe :-)



Kommentar hinzufügen»