Vom Brändji Oberstafel über den Augstbordpass
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Noch vor einigen Tagen war es auch im Oberwallis recht winterlich.
Jetzt ist es wieder wärmer geworden und weit hinauf ist der Schnee fort geschmolzen.
Schon vor 2 Tagen sind unsere Freunde Fam. K. zum Brändji Oberstafel hinauf gestiegen.
Nun ist die Strasse ins Turtmanntal wieder trocken.
Der Taxi-Bus bringt uns von Oberems bis zum Brändjisee (1870 m), dann geht es durch den Wald hinauf zum Hungerli Mittelstafel und hinüber zum Brändji Oberstafel.
Rosmarie freut sich, dass sie nach ihrer Rückenoperation doch wieder auf unser Brändji hinauf laufen konnte.
Wir geniessen den sonnigen Nachmittag und die laue Vollmondnacht.
Am nächsten Morgen packen wir ( die Frauen laufen später hinunter ins Tal über Gigi Oberstafel nach Gruben) zusammen und laufen über Hungerli Mittelstafel Richtung Gigi Oberstafel, bald kommen wir weiter oben auf den neuen Wanderweg. Auf schattigen Stellen liegt noch einiger Neuschnee der Vorwoche, jetzt ist er noch hart gefroren.
Der Schutzdamm vor P.2363 m ist aper. Wir queren hinüber zum P.2463 und treffen dort auf den Augstbord-Wanderweg, noch ist er auf der Sonnenseite fast trocken.
Ab ca. 2600 m legen wir unser Schneeschuhe an, denn der Schnee wird tiefer.
Dort wo es für Schneeschuhe günstiger ist, verlassen wir den Sommerweg.
Die Schneedecke trägt meist gut, wie schon oft ist das letzte Stück unter dem Augstbord-Pass (P.2893) verblasen.
Abstieg vom Pass hinunter ins Inners Tälli direkt in ein paar Kehren steil hinunter, denn der steinige Sommer-Wanderweg ist jetzt nicht so günstig.
Ab 2600 m liegt nur noch wenig feuchter Schnee auf dem Wanderweg. Beim kleinen Seelein auf 2510 m sind die Sonnenhänge trocken und wir versorgen die Schneeschuhe auf dem Rucksack.
Abstieg weiter vorbei am Augstbordstafel (P.2257), über die sonnige Abkürzung zum Pfad, der von Jungu her kommt.. Verlockend viele Preiselbeeren findet man auf ca. 2000.
Vorbei am P.1985 und Gartini zur Bergstation der kleinen Schalb-Seilbahn. Sie bringt uns 4 Wanderer hinunter nach Embd, dann weiter mit der Seilbahn nach Kalpetran und auch dort mit gutem Anschluss mit der MGB-Bahn nach Visp.
Für Maurits (14 Jahre) und Daniel (12 Jahre) war es ihre erste richtige Schneeschuh-Tour,
auch sie haben diesen Tag voll genossen.
Jetzt ist es wieder wärmer geworden und weit hinauf ist der Schnee fort geschmolzen.
Schon vor 2 Tagen sind unsere Freunde Fam. K. zum Brändji Oberstafel hinauf gestiegen.
Nun ist die Strasse ins Turtmanntal wieder trocken.
Der Taxi-Bus bringt uns von Oberems bis zum Brändjisee (1870 m), dann geht es durch den Wald hinauf zum Hungerli Mittelstafel und hinüber zum Brändji Oberstafel.
Rosmarie freut sich, dass sie nach ihrer Rückenoperation doch wieder auf unser Brändji hinauf laufen konnte.
Wir geniessen den sonnigen Nachmittag und die laue Vollmondnacht.
Am nächsten Morgen packen wir ( die Frauen laufen später hinunter ins Tal über Gigi Oberstafel nach Gruben) zusammen und laufen über Hungerli Mittelstafel Richtung Gigi Oberstafel, bald kommen wir weiter oben auf den neuen Wanderweg. Auf schattigen Stellen liegt noch einiger Neuschnee der Vorwoche, jetzt ist er noch hart gefroren.
Der Schutzdamm vor P.2363 m ist aper. Wir queren hinüber zum P.2463 und treffen dort auf den Augstbord-Wanderweg, noch ist er auf der Sonnenseite fast trocken.
Ab ca. 2600 m legen wir unser Schneeschuhe an, denn der Schnee wird tiefer.
Dort wo es für Schneeschuhe günstiger ist, verlassen wir den Sommerweg.
Die Schneedecke trägt meist gut, wie schon oft ist das letzte Stück unter dem Augstbord-Pass (P.2893) verblasen.
Abstieg vom Pass hinunter ins Inners Tälli direkt in ein paar Kehren steil hinunter, denn der steinige Sommer-Wanderweg ist jetzt nicht so günstig.
Ab 2600 m liegt nur noch wenig feuchter Schnee auf dem Wanderweg. Beim kleinen Seelein auf 2510 m sind die Sonnenhänge trocken und wir versorgen die Schneeschuhe auf dem Rucksack.
Abstieg weiter vorbei am Augstbordstafel (P.2257), über die sonnige Abkürzung zum Pfad, der von Jungu her kommt.. Verlockend viele Preiselbeeren findet man auf ca. 2000.
Vorbei am P.1985 und Gartini zur Bergstation der kleinen Schalb-Seilbahn. Sie bringt uns 4 Wanderer hinunter nach Embd, dann weiter mit der Seilbahn nach Kalpetran und auch dort mit gutem Anschluss mit der MGB-Bahn nach Visp.
Für Maurits (14 Jahre) und Daniel (12 Jahre) war es ihre erste richtige Schneeschuh-Tour,
auch sie haben diesen Tag voll genossen.
Tourengänger:
schalb

Communities: Schneeschuhtouren, Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare