Forstberg und Druesberg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich! Diese Wanderung wollten wir schon lange machen, jetzt hat es geklappt.
Und es hat sich gelohnt (ist ja eigentlich immer so...)
Das Auto in Weglosen parkiert, kostet ja im Sommer nichts, und dann den Wanderweg hoch durch den Chäserenwald bis P. 1429.
Dort dann abgezweigt zur Ober Guggerenhütte und weiter zum Trittlipass 1582.
Am Pass sieht man dann die Seilbahn die zur Bergstation Klein Sternen führt, auf welche man dann mehr oder weniger weglos zuhält.
Jetzt folgt der schönste Teil der Wanderung, der Grat über Gross Sternen zum Forstberg.
Herrliche Blicke zum Pragelpass, zum Silberen und zu den Glarner Alpen garniert mit interessantem abwechslungsreichen Wegverlauf machen das Ganze zu einem Vergnügen.
Vom Forstberg steigt man etwa 100 HM ab um dann in kurzer Zeit den Gipfel des Druesberges zu erreichen.
Da wir sehr spät los liefen waren wir sowohl auf dem Forstberg als auch auf dem Druesberg wo wir eine längere Pause machten alleine.
Auch nicht schlecht.
Zurück wieder zur Einkerbung zwischen Drues- und Forstberg und dann zur Druesberghütte die kurz vor unserem Eintreffen schloss und auf dem Wanderweg zurück zum Parkplatz.
Wirklich eine tolle Rundtour die man jedem empfehlen kann, ich würde sie beim nächsten Mal vielleicht in der umgekehrten Richtung machen, der Abstieg vom Druesberg ist im Aufstieg sicher besser zu begehen.
Und es hat sich gelohnt (ist ja eigentlich immer so...)
Das Auto in Weglosen parkiert, kostet ja im Sommer nichts, und dann den Wanderweg hoch durch den Chäserenwald bis P. 1429.
Dort dann abgezweigt zur Ober Guggerenhütte und weiter zum Trittlipass 1582.
Am Pass sieht man dann die Seilbahn die zur Bergstation Klein Sternen führt, auf welche man dann mehr oder weniger weglos zuhält.
Jetzt folgt der schönste Teil der Wanderung, der Grat über Gross Sternen zum Forstberg.
Herrliche Blicke zum Pragelpass, zum Silberen und zu den Glarner Alpen garniert mit interessantem abwechslungsreichen Wegverlauf machen das Ganze zu einem Vergnügen.
Vom Forstberg steigt man etwa 100 HM ab um dann in kurzer Zeit den Gipfel des Druesberges zu erreichen.
Da wir sehr spät los liefen waren wir sowohl auf dem Forstberg als auch auf dem Druesberg wo wir eine längere Pause machten alleine.
Auch nicht schlecht.
Zurück wieder zur Einkerbung zwischen Drues- und Forstberg und dann zur Druesberghütte die kurz vor unserem Eintreffen schloss und auf dem Wanderweg zurück zum Parkplatz.
Wirklich eine tolle Rundtour die man jedem empfehlen kann, ich würde sie beim nächsten Mal vielleicht in der umgekehrten Richtung machen, der Abstieg vom Druesberg ist im Aufstieg sicher besser zu begehen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)