Über die Arête de Sorébois auf die Garde de Bordon
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Corne de Sorébois (2896m) - Garde de Bordon (3310m).
Man nehme eine Tourenidee aus dem SAC-Führer und gebe ein wenig
Omega3 hinzu und schon entsteht eine schöne Tour auf einem Grat zwischen Val d'Herens und Val de Moiry. Ein Hauch von Winter in der Schlüsselstelle macht die Tour heute etwas anspruchsvoller als gewöhnlich.
Ich starte die Tour in morgentlicher Stille an der Barrage de Moiry. In Kehren zieht der Wanderweg über Wiesen hinauf zum Col de Sorébois. Aus dem Sattel erblickt man zum ersten Mal das Skigebiet auf der anderen Seite. Ein kurzer Abstecher führt zur Corne de Sorébois.
Die Querung zum Beginn der Arête de Sorébois gelingt auf Wegspuren oberhalb des Fahrwegs. Wild- bzw. Wegspuren führen zu Beginn östlich später westlich der Gratlinie weiter nahe der Gratlinie bis zum Couloir unter P.3139. In der Rinne unter der Felswand liegt noch Schnee auf dem gefrorenen Boden. Ich weiche nach links aus und überwinde in einfacher Kletterei eine Felsstufe. Danach hilft ein Fixseil mit Bremsknoten die steilen und schneebedeckten Felsstufen hinauf. An der Abbruchkante entlang geht es weiter über schrofige Flächen bis zur Garde de Bordon. Felsige Passagen lassen sich direkt nehmen oder westlich auf Spuren umgehen.
Vom Gipfel der Garde de Bordon bietet sich eine schöne Rundumsicht. Der Abstieg folgt Wegspuren auf dem Weggrat, biegt dann nach Süden auf eine Rippe ein, die zuletzt nach links verlassen wird. Auf einer begrünten Moräne unterhalb der Comba Rossa gelangt man bis zu einer alten Suone, der man bis zu einer Rinne folgen kann. Gut gestuft geht es auf den Panoramaweg hinab, der zurück zur Barrage de Moiry führt. Ein hausgemachtes Parfait im dortigen Restaurant gibt der Tour den angemessen Abgang.

Route: Barrage de Moiry - Corne de Sorébois - Arête de Sorébois - Garde de Bordon - Comba Rossa - Fêta de Août de Châteaupré - Barrage de Moiry.
Orientierung: Markierte Wege. Wegspuren auf der Arête de Sorébois und im Abstieg von der Garde de Bordon.
Variante: Corne de Sorébois bzw. Garde de Bordon auf dem Normalweg.
Schwierigkeit: Markierte Wege T2. Arête de Sorébois T3-T4, Couloir T5 (II). Abstieg von der Garde de Bordon (T3).
Bedingungen: Trocken bis auf Schneereste im Couloir und am Gipfel der Garde de Bordon.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant de Moiry
Parkmöglichkeit: Barrage de Moiry.
Benachbarte Touren:
Über die Cabane de Moiry zur Pigne de la Lé
Überschreitung der Pigne de la Lé
Vom Lac du Châteaupré zur Cabane de Moiry
Literatur: Bas Valais; Georges Sanga; SAV Verlag.
Man nehme eine Tourenidee aus dem SAC-Führer und gebe ein wenig

Ich starte die Tour in morgentlicher Stille an der Barrage de Moiry. In Kehren zieht der Wanderweg über Wiesen hinauf zum Col de Sorébois. Aus dem Sattel erblickt man zum ersten Mal das Skigebiet auf der anderen Seite. Ein kurzer Abstecher führt zur Corne de Sorébois.
Die Querung zum Beginn der Arête de Sorébois gelingt auf Wegspuren oberhalb des Fahrwegs. Wild- bzw. Wegspuren führen zu Beginn östlich später westlich der Gratlinie weiter nahe der Gratlinie bis zum Couloir unter P.3139. In der Rinne unter der Felswand liegt noch Schnee auf dem gefrorenen Boden. Ich weiche nach links aus und überwinde in einfacher Kletterei eine Felsstufe. Danach hilft ein Fixseil mit Bremsknoten die steilen und schneebedeckten Felsstufen hinauf. An der Abbruchkante entlang geht es weiter über schrofige Flächen bis zur Garde de Bordon. Felsige Passagen lassen sich direkt nehmen oder westlich auf Spuren umgehen.
Vom Gipfel der Garde de Bordon bietet sich eine schöne Rundumsicht. Der Abstieg folgt Wegspuren auf dem Weggrat, biegt dann nach Süden auf eine Rippe ein, die zuletzt nach links verlassen wird. Auf einer begrünten Moräne unterhalb der Comba Rossa gelangt man bis zu einer alten Suone, der man bis zu einer Rinne folgen kann. Gut gestuft geht es auf den Panoramaweg hinab, der zurück zur Barrage de Moiry führt. Ein hausgemachtes Parfait im dortigen Restaurant gibt der Tour den angemessen Abgang.

Route: Barrage de Moiry - Corne de Sorébois - Arête de Sorébois - Garde de Bordon - Comba Rossa - Fêta de Août de Châteaupré - Barrage de Moiry.
Orientierung: Markierte Wege. Wegspuren auf der Arête de Sorébois und im Abstieg von der Garde de Bordon.
Variante: Corne de Sorébois bzw. Garde de Bordon auf dem Normalweg.
Schwierigkeit: Markierte Wege T2. Arête de Sorébois T3-T4, Couloir T5 (II). Abstieg von der Garde de Bordon (T3).
Bedingungen: Trocken bis auf Schneereste im Couloir und am Gipfel der Garde de Bordon.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant de Moiry
Parkmöglichkeit: Barrage de Moiry.
Benachbarte Touren:



Literatur: Bas Valais; Georges Sanga; SAV Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)