Vom Mattertal ins Val d'Anniviers
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöllihorn (3500m) - Inners Barrhorn (3583m) - Üssers Barrhorn (3600m).
Die Barrhörner sind ein beliebtes Ziel als angeblich höchster Wandergipfel - wenn Wandern bei T3 aufhört. Schöner als der direkte Zustieg aus dem Turtmanntal ist sicherlich der Zustieg entlang der "Tour du Ciel" von St. Niklaus im Mattertal. Stiller und anspruchsvoller führt er über Jungtal / Wasulicke zur Topalihütte und dann weiter über das Schöllijoch zur Turtmannhütte. Das Schöllihorn drängt sich als zusätzlicher Aussichtspunkt praktisch auf. Die ausführliche Beschreibung findet sich in "Über das Schöllijoch zu den Barrhörnern" - Die Alpen 8/2010.
Wer noch einen Tag mehr Zeit und Wetterglück hat, dem sei der Übergang ins Val d'Anniviers empfohlen. Wir wählen die Forcletta - einen Sattel zwischen Omèn Roso und Pointe de la Forcletta. Bei Bitzu Oberstafel weist ein improvisierter Wegweiser Richtung Forcletta. 2 oder 3 grosse Steine tragen grosse rot-weisse Markierungen im weglosen Weideland, dann kann man schon die Häuser von Chalte Berg sehen.
Die Überschreitung der Pointe de la Forcletta gelingt uns allerdings nicht. Wir steigen weglos vom Grat in die Plan du Toûno hinab und finden eine flüchtige Wegspur mit blau-weissen Markierungen, denen wir ein Weile folgen, bevor wir auf den Torrent des Moulins einbiegen, der uns hinab zur Gîte du Prilet bringt. Nach einer ausgiebigen Rast ziehen wir weiter nach St-Luc.
Route:
1. Tag: St. Niklaus - Jungen - Jungtal - Wasulicke - Topalihütte (5-6h bei Benutzung der Bahn).
2. Tag: Topalihütte - Schöllijoch - Schöllihorn - Inners Barrhorn - Üssers Barhorn - Turmannhütte (6-7h).
3. Tag: Turtmannhütte - Turtmannsee - Bitzu Oberstafel - Forcletta - (Pointe de Forcletta) - Gîte du Prilet - St-Luc (6-7h).
Orientierung: Wege markiert mit Farbmarkierungen oder Steinmandln.
Variante: Ab der Turtmannhütte weiter zur Cabane de Tracuit (Haute Route Impèriale).
Schwierigkeit: Markierte Wege T2-T3, Übergang Wasulicke T4-, Übergang Schöllijoch T5. Zustieg Hirsihorn T5 bis um Umkehrpunkt.
Bedingungen: Wasulicke schneefrei, Schölligletscher weitgehend aper, guter Trittfirn im Hang zur Leiter, Bergschrund offen (Fixseil zur Querung).
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Leichte Hochtourenausrüstung kann je nach Verhältnissen angemessen sein.
Benachbarte Touren:
Pointe de Tourtemagne oder rund um den Toûno (WT)
Von Saint-Luc zum Toûno
Von Saint-Luc zum Lac du Toûno (WT)
Die Barrhörner sind ein beliebtes Ziel als angeblich höchster Wandergipfel - wenn Wandern bei T3 aufhört. Schöner als der direkte Zustieg aus dem Turtmanntal ist sicherlich der Zustieg entlang der "Tour du Ciel" von St. Niklaus im Mattertal. Stiller und anspruchsvoller führt er über Jungtal / Wasulicke zur Topalihütte und dann weiter über das Schöllijoch zur Turtmannhütte. Das Schöllihorn drängt sich als zusätzlicher Aussichtspunkt praktisch auf. Die ausführliche Beschreibung findet sich in "Über das Schöllijoch zu den Barrhörnern" - Die Alpen 8/2010.
Wer noch einen Tag mehr Zeit und Wetterglück hat, dem sei der Übergang ins Val d'Anniviers empfohlen. Wir wählen die Forcletta - einen Sattel zwischen Omèn Roso und Pointe de la Forcletta. Bei Bitzu Oberstafel weist ein improvisierter Wegweiser Richtung Forcletta. 2 oder 3 grosse Steine tragen grosse rot-weisse Markierungen im weglosen Weideland, dann kann man schon die Häuser von Chalte Berg sehen.
Die Überschreitung der Pointe de la Forcletta gelingt uns allerdings nicht. Wir steigen weglos vom Grat in die Plan du Toûno hinab und finden eine flüchtige Wegspur mit blau-weissen Markierungen, denen wir ein Weile folgen, bevor wir auf den Torrent des Moulins einbiegen, der uns hinab zur Gîte du Prilet bringt. Nach einer ausgiebigen Rast ziehen wir weiter nach St-Luc.
Route:
1. Tag: St. Niklaus - Jungen - Jungtal - Wasulicke - Topalihütte (5-6h bei Benutzung der Bahn).
2. Tag: Topalihütte - Schöllijoch - Schöllihorn - Inners Barrhorn - Üssers Barhorn - Turmannhütte (6-7h).
3. Tag: Turtmannhütte - Turtmannsee - Bitzu Oberstafel - Forcletta - (Pointe de Forcletta) - Gîte du Prilet - St-Luc (6-7h).
Orientierung: Wege markiert mit Farbmarkierungen oder Steinmandln.
Variante: Ab der Turtmannhütte weiter zur Cabane de Tracuit (Haute Route Impèriale).
Schwierigkeit: Markierte Wege T2-T3, Übergang Wasulicke T4-, Übergang Schöllijoch T5. Zustieg Hirsihorn T5 bis um Umkehrpunkt.
Bedingungen: Wasulicke schneefrei, Schölligletscher weitgehend aper, guter Trittfirn im Hang zur Leiter, Bergschrund offen (Fixseil zur Querung).
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Leichte Hochtourenausrüstung kann je nach Verhältnissen angemessen sein.
Benachbarte Touren:



Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)