Saltinaschlucht
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Bahnhof Brig laufen wir zum Sebastiansplatz und folgen dann der Saltina. Nachdem wir unter der Napoleonsbrücke durch sind, liegt die Stadt hinter uns. Auf einfachem Uferweg folgen wir der Saltina. Ein Stück weit begleitet uns auch die Suone Untere Brigeri.
Nach dem Überqueren einer Metallbrücke führt der Weg bald nicht mehr weiter in die Schlucht hinein. Wir folgen dem Wegweiser Brig - Kettenweg. Einen kleinen Abstecher machen wir aber doch noch, oben führt ein Weg weiter in die Schlucht hinein. Ein rostiger Metalltunnel kommt ins Blickfeld, den wir über eine Geröllhalde erreichen. Der Tunnel führt in den Berg hinein, aber für eine Begehung ohne Taschenlampe ist es zu dunkel. Bei späteren Recherchen bin ich auf diesen Artikel gestossen, den dritten Absatz lesen!
Wir kehren um und wandern auf dem Kettenweg zurück nach Brig. Der Weg ist bei Trockenheit problemlos begehbar, Schwindelfreiheit ist aber von Vorteil. Die Ketten bieten mir ausreichend Sicherheit. Vom Erlebnis ist der Weg ein Genuss, den ich nur empfehlen kann.
Auf der anderen Talseite ist auch so ein Weg in den Felsen sichtbar, er scheint aber öfters mal unterbrochen zu sein und ist wohl nicht begehbar.
Wir machen noch einen kleinen Abstecher nach Wickert und kommen dann wieder zurück zur Napoleonsbrücke. Ab hier gehts auf dem gleichen Weg wie vorher zum Bahnhof Brig runter.
Nach dem Überqueren einer Metallbrücke führt der Weg bald nicht mehr weiter in die Schlucht hinein. Wir folgen dem Wegweiser Brig - Kettenweg. Einen kleinen Abstecher machen wir aber doch noch, oben führt ein Weg weiter in die Schlucht hinein. Ein rostiger Metalltunnel kommt ins Blickfeld, den wir über eine Geröllhalde erreichen. Der Tunnel führt in den Berg hinein, aber für eine Begehung ohne Taschenlampe ist es zu dunkel. Bei späteren Recherchen bin ich auf diesen Artikel gestossen, den dritten Absatz lesen!
Wir kehren um und wandern auf dem Kettenweg zurück nach Brig. Der Weg ist bei Trockenheit problemlos begehbar, Schwindelfreiheit ist aber von Vorteil. Die Ketten bieten mir ausreichend Sicherheit. Vom Erlebnis ist der Weg ein Genuss, den ich nur empfehlen kann.
Auf der anderen Talseite ist auch so ein Weg in den Felsen sichtbar, er scheint aber öfters mal unterbrochen zu sein und ist wohl nicht begehbar.
Wir machen noch einen kleinen Abstecher nach Wickert und kommen dann wieder zurück zur Napoleonsbrücke. Ab hier gehts auf dem gleichen Weg wie vorher zum Bahnhof Brig runter.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)