Glishorn 2525
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Abschluss einer schönen Bikewoche im Wallis wollte ich unbedingt noch eine Bergwanderung hier unternehmen. Ich entschied mich dann fürs Glishorn, dass ich schon an Auffahrt besteigen wollte, wegen zu viel Schnee dann aber nicht zustande kam.
Start der Tour ist das Dorfzentrum von Brig von wo ich entlang der Saltina südwärts marschiere. Kurz vor der gewaltigen Autobahnbrücke zweigt der Weg rechts ab und man folgt dem Wegweiser Richtung Nesseltal über Holzji, Wickert zur Wurzukapälli. Dann noch ein Stück bergauf bis man auf die Bärgeri Suone trifft, der man bis nach “Unners Nesseltal“ folgt.
Spätestens ab jetzt merkt man, so ohne weitere kommt man nicht aufs Glishorn. Der Weg führt steil zum “Oberes Nesseltal“, über den Nesselbach und noch steiler im ersten Teil zum Glishorn.
Ein Abstecher zur nördlich des Gipfels und gut 50 m tieferen Aussichtskanzel mit Gipfelkreuz lasse ich mir natürlich nicht entgehen, obwohl es kalt ist und der Wind ziemlich stark bläst. Die Aussicht von hier ist super und der Tiefblick auf Brig überwältigend.
Der Abstieg nach Brig ist im ersten Teil ziemlich steil und führt über Mattustafel, Schratt wieder nach Holzji und Brig.
Die Rundtour übers Glishorn ist alles in allem eine sehr schöne und abwechslungsreiche, aber strenge Bergwanderung die auch in Sache Alpenflora einiges zu bieten hat.
Für den Aufstieg muss man ca. 4 Std. und den Abstieg 3 Std. einplanen.
Start der Tour ist das Dorfzentrum von Brig von wo ich entlang der Saltina südwärts marschiere. Kurz vor der gewaltigen Autobahnbrücke zweigt der Weg rechts ab und man folgt dem Wegweiser Richtung Nesseltal über Holzji, Wickert zur Wurzukapälli. Dann noch ein Stück bergauf bis man auf die Bärgeri Suone trifft, der man bis nach “Unners Nesseltal“ folgt.
Spätestens ab jetzt merkt man, so ohne weitere kommt man nicht aufs Glishorn. Der Weg führt steil zum “Oberes Nesseltal“, über den Nesselbach und noch steiler im ersten Teil zum Glishorn.
Ein Abstecher zur nördlich des Gipfels und gut 50 m tieferen Aussichtskanzel mit Gipfelkreuz lasse ich mir natürlich nicht entgehen, obwohl es kalt ist und der Wind ziemlich stark bläst. Die Aussicht von hier ist super und der Tiefblick auf Brig überwältigend.
Der Abstieg nach Brig ist im ersten Teil ziemlich steil und führt über Mattustafel, Schratt wieder nach Holzji und Brig.
Die Rundtour übers Glishorn ist alles in allem eine sehr schöne und abwechslungsreiche, aber strenge Bergwanderung die auch in Sache Alpenflora einiges zu bieten hat.
Für den Aufstieg muss man ca. 4 Std. und den Abstieg 3 Std. einplanen.
Tourengänger:
piluhikr

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare