AlpSigel-WetterRunde
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich will raus! In den Wochen des derzeitigen WechselWetters hatte ich anvisierte Touren - mit Blick auf die Wetterprognose - verschoben, um dann festzustellen, daß es sehr wohl gegangen wäre. Stürzen wir die Tyrannen, stürmen die Barrikaden, reißen dem Gessler seinen Hut von der Stange und befreien uns von der Knechtschaft des "untertänigsten Glaubens an Wetterprognosen"!
Mir wurde es zu blöd, zu bangen, ob denn etwas Fernsicht möglich sei oder ob Wolken, Nebel, Regen (oder gar ein Gewitter) dem erhofften Spass den Garaus machen. No risk no fun - paradis now!
Ruth & ich starten in Brülisau bei leichtem Nieselregen. Nach einem Kilometer ist´s dann trocken. Der Weg hoch zur ZahmenGocht(1660m) via ObereLeugangen(1093m) & Bärstein(1441m) ist auch bei Nässe begehbar (T3). Zuletzt in der steilen Rinne, gibt das StahlSeil den nötigen Halt.
Oben wenden wir uns nach rechts & gehen an der Abbruchkante entlang, durch die KuhWeiden Richtung SigelGipfel. Das ist bis zum AlpSigelNordgipfel(1743m) einfach (T2). Der Hauptgipfel(1769m) ist steiler, leicht schrofig (T3). Ich bin der Kante entlang aufgestiegen und habe einen StacheldrahtZaun (ZKK4 - ZaunKampfKlasse) vorsichtig überstiegen. Die Gefährdung meiner edlen Teile ist unnötig - im Abstieg bemerke ich ZaunAbwärts einen gut übersteigbaren Übergang. Die Sicht nach NO & Ost ist passabel, aber Richtung Marwees & Säntis hängen etliche Wolkenfetzen rum. Bei klarer Sicht sollte der Nordgipfel, trotz seiner geringen Höhe, eine super Aussicht bieten! Nach Suche der Gamelle & Eintrag in
Ivo66s Gipfelbuch weiter.
Weglos zu der AlpGebäuden heruntergekreuzt & auf der TurschuhStrecke (T1/T2) runter zum Plattenbödeli(1279m). Das ist ein Vorteil von launischem Wetter, wir finden Platz zum Liegen, haben eine freundlich-hübsche ServierTocher quasi für uns und kaum ist das Wort Kaffee ausgespochen, steht er auch schon da.
Das ist nicht immer so.
Der Weg durch den BrüelTobel-Wald: er ist effizient, schattig - aber ich mag nicht mehr. Daher gehen wir weiter an AlpSoll vorbei nach Hüttenböhl(1314m).
Unterwegs finde ich die Abzweigung
"steiler Abstieg" über Jockenweid(1037m) nach Pfannenstiel/Brülisau ("StrubenböhlSteig", T3).
Weiter nach Ruhsitz(1279m). Ebenso wie
alpstein nehmen wir hier den "Naturweg" über den Chli/Klein Rossberg. Nur die ersten ~500m sind auf Asphalt, dann geht´s mäßig steil nach Brülisau. Die 10Min, welche man laut Beschilderung länger braucht, sind gut investiert.
Das Wetter hat gehalten - erst im Auto auf der Autobahn bei Herisau werden wir kurz geduscht.
Aufstieg/Abstieg: ~900Hm
Strecke: ~12km
Zeit: ~4,5h (reine Gehzeit)
Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
Die Sicht war generell besser, als wie es die Fotos wiedergeben.
Schnee haben wir keinen angetroffen (es hatte einige Tage zuvor etwas Neuschnee ab 2000m).
Die Tour ist ausbaufähig; AlpSigel S-Grat, Chüeboden-Sämtisersee, JägerSteig/Bogartenfirst(T5), ObereMans(1555m)-Bogartenlücke, ...
Mir wurde es zu blöd, zu bangen, ob denn etwas Fernsicht möglich sei oder ob Wolken, Nebel, Regen (oder gar ein Gewitter) dem erhofften Spass den Garaus machen. No risk no fun - paradis now!
Ruth & ich starten in Brülisau bei leichtem Nieselregen. Nach einem Kilometer ist´s dann trocken. Der Weg hoch zur ZahmenGocht(1660m) via ObereLeugangen(1093m) & Bärstein(1441m) ist auch bei Nässe begehbar (T3). Zuletzt in der steilen Rinne, gibt das StahlSeil den nötigen Halt.
Oben wenden wir uns nach rechts & gehen an der Abbruchkante entlang, durch die KuhWeiden Richtung SigelGipfel. Das ist bis zum AlpSigelNordgipfel(1743m) einfach (T2). Der Hauptgipfel(1769m) ist steiler, leicht schrofig (T3). Ich bin der Kante entlang aufgestiegen und habe einen StacheldrahtZaun (ZKK4 - ZaunKampfKlasse) vorsichtig überstiegen. Die Gefährdung meiner edlen Teile ist unnötig - im Abstieg bemerke ich ZaunAbwärts einen gut übersteigbaren Übergang. Die Sicht nach NO & Ost ist passabel, aber Richtung Marwees & Säntis hängen etliche Wolkenfetzen rum. Bei klarer Sicht sollte der Nordgipfel, trotz seiner geringen Höhe, eine super Aussicht bieten! Nach Suche der Gamelle & Eintrag in

Weglos zu der AlpGebäuden heruntergekreuzt & auf der TurschuhStrecke (T1/T2) runter zum Plattenbödeli(1279m). Das ist ein Vorteil von launischem Wetter, wir finden Platz zum Liegen, haben eine freundlich-hübsche ServierTocher quasi für uns und kaum ist das Wort Kaffee ausgespochen, steht er auch schon da.
Das ist nicht immer so.
Der Weg durch den BrüelTobel-Wald: er ist effizient, schattig - aber ich mag nicht mehr. Daher gehen wir weiter an AlpSoll vorbei nach Hüttenböhl(1314m).
Unterwegs finde ich die Abzweigung

Weiter nach Ruhsitz(1279m). Ebenso wie

Das Wetter hat gehalten - erst im Auto auf der Autobahn bei Herisau werden wir kurz geduscht.
Aufstieg/Abstieg: ~900Hm
Strecke: ~12km
Zeit: ~4,5h (reine Gehzeit)
Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
Die Sicht war generell besser, als wie es die Fotos wiedergeben.
Schnee haben wir keinen angetroffen (es hatte einige Tage zuvor etwas Neuschnee ab 2000m).
Die Tour ist ausbaufähig; AlpSigel S-Grat, Chüeboden-Sämtisersee, JägerSteig/Bogartenfirst(T5), ObereMans(1555m)-Bogartenlücke, ...
Tourengänger:
Kaj

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare