Alp Sigel und P.1769 - im Föhnsturm


Publiziert von rkroebl , 20. Oktober 2012 um 12:50.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:19 Oktober 2012
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   Alpstein 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 960 m
Abstieg: 960 m
Strecke:Brülisau - Brüelbach - Obere Leugangen - Cher - Bärstein - Zahme Gocht - P. 1738 - P. 1743 - P. 1769 - Alp Sigel - Plattenbödeli - Pfannenstil - Brülisau
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW zum Parkplatz der Bergbahn Hoher Kasten in Brülisau
Kartennummer:Wanderkarte Obertoggenburg/Alpstein 1:25'000 / GPS etrex 30

Diese Tour hatte ich schon vor langer Zeit geplant und ganz bewusst in den Herbst verschoben. Und wenn Herbst ist, dann jetzt! Selten habe ich mit so wenig Aufwand so viel schöne Bergwelt auf dem Tablett serviert bekommen. Diese Rundtour zur Alp Sigel ab und nach Brülisau - unter metaphorischer Mitnahme von Ivo66's Steinmann beim P. 1769 - ist kaum mehr als ein sportlich angehauchter Spaziergang - aber ein nachhaltiges Erlebnis ist sie allemal.

Die Alp Sigel - wohl eine der schönsten Alpen im Alpstein - hat alles gegeben, das man sich von einer Herbsttour erhoffen kann - es ist einfach wunderschön da oben. Aber auch Petrus hat mal mit der grossen Kelle angerührt. Was man nämlich auf den sonnigen Fotos von der Tour nur erahnen kann war, dass wir an diesem Tag - insbesondere natürlich  auf der Alp und am Grat entlang - in einem starken Föhnsturm gegangen sind. Der Wind war oft so heftig, dass er uns kräftig umherschubste, uns die Kleider vom Leib zu zerren versuchte. Um Fotoapparat oder Feldstecher einigermassen ruhig halten zu können, lag man am besten auf den Boden, denn im Stand war das schwierig. Neue Frisuren gab's im Sekundentakt und Kommunikation wurde in diesem Gschtürm auch nicht einfacher. Charmante Begleiterin und ich haben uns ab und zu mal angebrüllt. Sonst tun wir das natürlich nicht!

Zur Route gibt es kaum etwas neues zu sagen, sie ist hier schon oft beschrieben worden. Zu beachten ist einfach, dass ich (und nicht nur ich!) empfehle, nach der Zahme Gocht den Bergwanderweg auf jeden Fall sofort nach rechts zu verlassen und am Grat entlang (wir blieben wegen des Sturms meist ein paar Meter darunter) hinüber und hinauf zu P. 1769 zu steigen. Auf der kurzen Strecke wird man mit  Ausblicken belohnt, die man nie hätte, bliebe man auf dem markierten Weg hinab zu den Alphütten. Auch hier gilt: ganz wenig Aufwand für ganz viel Vergnügen. 

Ja, wenn Herbst, dann aber so!  Ein Traumtag war das.

Tourengänger: rkroebl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 13466.gpx Alp Sigel

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
T3
T3
12 Jul 14
AlpSigel-WetterRunde · Kaj
T4-
22 Dez 14
Alp Sigel · Urs
T3
21 Okt 12
Alp Sigel im Herbst · Jackthepot
T4 I
7 Jun 12
Alp Sigel & Bogartenmannli · chaeppi

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

rkroebl hat gesagt: RE:Schöner Bericht...
Gesendet am 20. Oktober 2012 um 13:52
Danke - und viel Spass, es ist echt herrlich da oben bei dem Wetter!

LG Ray


Kommentar hinzufügen»