Alvier im Spätherbst, 2341m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schade, der Winter hat sich nur kurz halten können, so nehmen wir eben nochmals die Bergschuhe hervor. Da wir das Wochenende im Bündnerland verbringen möchten liegt eine Bergtour auf der Strecke auf der Hand. Spontan hatte Barbara die Idee den Alvier zu besteigen. Mir schien dieses Ziel ideal zu sein.
Wir hatten uns vorgenommen mit dem Auto von Trübbach bis nach Palfries P1775 zu fahren. Ab einer Höhe von ca 1550m lag im Wald und auf der Strasse recht viel Schnee. Ein vorankommen war nur mit einem 4x4 möglich. Schlussendlich sind wir dann wegen Schneeverwehungen nicht mehr bis zum geplanten Ausgangspunkt gekommen und haben auf dem Parkplatz bei P1711 parkiert (Parkplatz gebührenpflichtig, Zahlstellen gibt nur bei P1 oder dann bei P9).
Es wehte ein eisiger strammer Wind, schnell sassen wir wieder im warmen Fahrzeug. Nichts da, wir nehmen die Tour wie geplant unter die Füsse! Dick eingepackt marschierten wir Richtung Seilbahn und Berghaus Palfries P1775. Leicht ansteigend folgten wir nun dem Wanderweg vorbei an P1789, dann etwas steiler zu P1889. Die Temperatur war mittlerweile recht angenehm, kaum mehr war die Bise zu spüren. Ab jetzt geht es richtig steil hinauf zur Chemmi P2184. Leitern erleichterten den Aufstieg. Bis zum letzten Steilaufschwung lag noch reichlich Schnee, oftmals sind wir bis über die Knie eingesunken. Die letzten Meter haben wir im Nu geschafft. Einsam und verlassen stand die Gipfelhütte des Alvier P2341 da. Wir genossen die Einsamkeit und die prächtige Aussicht nach allen Seiten.
Als Abstieg wählten wir denselben Weg.
Wir hatten uns vorgenommen mit dem Auto von Trübbach bis nach Palfries P1775 zu fahren. Ab einer Höhe von ca 1550m lag im Wald und auf der Strasse recht viel Schnee. Ein vorankommen war nur mit einem 4x4 möglich. Schlussendlich sind wir dann wegen Schneeverwehungen nicht mehr bis zum geplanten Ausgangspunkt gekommen und haben auf dem Parkplatz bei P1711 parkiert (Parkplatz gebührenpflichtig, Zahlstellen gibt nur bei P1 oder dann bei P9).
Es wehte ein eisiger strammer Wind, schnell sassen wir wieder im warmen Fahrzeug. Nichts da, wir nehmen die Tour wie geplant unter die Füsse! Dick eingepackt marschierten wir Richtung Seilbahn und Berghaus Palfries P1775. Leicht ansteigend folgten wir nun dem Wanderweg vorbei an P1789, dann etwas steiler zu P1889. Die Temperatur war mittlerweile recht angenehm, kaum mehr war die Bise zu spüren. Ab jetzt geht es richtig steil hinauf zur Chemmi P2184. Leitern erleichterten den Aufstieg. Bis zum letzten Steilaufschwung lag noch reichlich Schnee, oftmals sind wir bis über die Knie eingesunken. Die letzten Meter haben wir im Nu geschafft. Einsam und verlassen stand die Gipfelhütte des Alvier P2341 da. Wir genossen die Einsamkeit und die prächtige Aussicht nach allen Seiten.
Als Abstieg wählten wir denselben Weg.
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare