Weisshorn Nordgrat (4506m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zustieg
Der Zustieg auf die Cabane de Tracuit erfolgt ueber Zinal. Dabei muss man mit ca. 3 - 4h rechnen.
Einstieg
Am naechsten morgen geht es frueh gegen 2:30 Uhr Uhr von der Tracuithuette los Richtung Bishorn. Vom Bishorn unschwer ueber einen Firngrat hinunter ins Weissfluhjoch. Von dort gelangt man mittels leichter Kletterei (I-II) zum Grande Gendarme, der Kletterschluesselstelle. Diese ist mit 4a im SAC-Führer angegeben und stellt eigentlich kein Problem dar, auch wenn sie sich ein wenig schwieriger anfühlt. Von hier aus beginnt der elegante Firngrat zum Gipfel, der je nach Verhältnis anspruchsvoll sein kann. Wir hatten beste Bedingungen und guten Trittschnee. Wir kamen so recht schnell vorwärts und hatten den Gipfel gegen 8:20 erreicht.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den Ostgrat. Erst geht es vom Gipfel über Schnee und Firn hinunter bis zum felsigen Teil. Von dort klettert man (II-III) weiter ab, bis man den Grat über eine Schuttrampe verlässt. Von dort unschwer bis zur Weisshornhuette. Nach einem kleinen Bier sind wir dann die restlichen Meter bis nach Randa abgestiegen (zusammen ca. 5h).
Der Zustieg auf die Cabane de Tracuit erfolgt ueber Zinal. Dabei muss man mit ca. 3 - 4h rechnen.
Einstieg
Am naechsten morgen geht es frueh gegen 2:30 Uhr Uhr von der Tracuithuette los Richtung Bishorn. Vom Bishorn unschwer ueber einen Firngrat hinunter ins Weissfluhjoch. Von dort gelangt man mittels leichter Kletterei (I-II) zum Grande Gendarme, der Kletterschluesselstelle. Diese ist mit 4a im SAC-Führer angegeben und stellt eigentlich kein Problem dar, auch wenn sie sich ein wenig schwieriger anfühlt. Von hier aus beginnt der elegante Firngrat zum Gipfel, der je nach Verhältnis anspruchsvoll sein kann. Wir hatten beste Bedingungen und guten Trittschnee. Wir kamen so recht schnell vorwärts und hatten den Gipfel gegen 8:20 erreicht.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den Ostgrat. Erst geht es vom Gipfel über Schnee und Firn hinunter bis zum felsigen Teil. Von dort klettert man (II-III) weiter ab, bis man den Grat über eine Schuttrampe verlässt. Von dort unschwer bis zur Weisshornhuette. Nach einem kleinen Bier sind wir dann die restlichen Meter bis nach Randa abgestiegen (zusammen ca. 5h).
Tourengänger:
mczink

Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)