Rossberg Gnipen und -Wildspitz
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Bahnhof Arth-Goldau folge ich dem markierten Weg Richtung Schuttwald. Auf der Höhe von 930 m treffe ich auf die Querverbindung Gribsch und Ober Spitzibüel. In der Nähe dieser Kreuzung befindet sich die Abzweigung für den Orchideenrundgang. Ich entscheide mich spontan, diesen zu besuchen und entdecke nebst dem zahlreich vorhandenen Frauenschuh und Waldvögelein zusätzlich noch Exemplare der Fliegen-Ragwurz.
Der Orchideenrundgang mündet wieder in die Querverbindung und ich folge ihr diesmal Richtung Ober Spitzibüel bis zu Abzweigung auf den Gnipen. Der Aufstieg durch das Bergsturzgebiet ist schweisstreibend und vor allem sehr eindrücklich. Ich erreiche das Gipfelkreuz und trage mich dort ins Gipfelbuch ein. Nach dem Studium der Informationstafeln über den Bergsturz von Goldau halte ich direkt an der Abbruchkante Mittagsrast.
Das Bergrestaurant Wildspitz hat heute ausnahmsweise geöffnet und ich kaufe mir ein Erfrischungsgetränk. Über die Halsegg erreiche ich schliesslich Sattel.
Der Orchideenrundgang mündet wieder in die Querverbindung und ich folge ihr diesmal Richtung Ober Spitzibüel bis zu Abzweigung auf den Gnipen. Der Aufstieg durch das Bergsturzgebiet ist schweisstreibend und vor allem sehr eindrücklich. Ich erreiche das Gipfelkreuz und trage mich dort ins Gipfelbuch ein. Nach dem Studium der Informationstafeln über den Bergsturz von Goldau halte ich direkt an der Abbruchkante Mittagsrast.
Das Bergrestaurant Wildspitz hat heute ausnahmsweise geöffnet und ich kaufe mir ein Erfrischungsgetränk. Über die Halsegg erreiche ich schliesslich Sattel.
Tourengänger:
carpintero

Communities: Botanik
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare