Frühstart auf den Alpstein - Neuenalpspitz(1816m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die höheren AlpsteinLagen (besonders die nördlichen) tragen noch einiges an Schnee. Da sind die SüdHänge des SüdWest-Alpstein ein prima Starter für die alpine WanderSaison.
Beschreibungen von der Gratwanderung Neuenalpspitz(1816m) Richtung Gmeinenwishöchi(1818m) & Lütispitz(1987m) gibt es etliche; zB von
Ivo66 hier oder von mir hier.
Die Fotos sind haupsächlich nach den Schneeverhältnissen ausgewählt. Der Schnee in der NO-Flanke des Neuenalpspitzes erhöht die Schwierigkeit auf T4; sonst bei trockenen Verhältnissen ist der Abstieg vom Neuenalpspitz & Grat bis GmeinenwisSattel(1728m) T3+. Die restlichen Streckenabschnitte sind T1 bis T3-.
Tour:
Am MiniParkplatz Scharten, oberhalb von Alt St Johann, gestartet, gehen Ruth und ich den eleganten Umweg um den Schwendigrot zur AlpOberstofel(1403m). Gerade im Herbst oder Frühling ist dies eine landschaftlich hübsche Alternative zum schattigen Böstritt. Beschreibung im GPS-Track & den Fotos.
Auf den NormalWegen zur AlpeHoor(1487m) & Schlofstein(1600m). Den Steilaufstieg von Rotenstein(1344m) zum Schlofstein gibt´s ein anderes Mal. Die Aussicht war wieder prächtig, genauso vom Neuenalpspitz(1816m). Es wurde am Nachmittag auch sonniger & wärmer (~17°C).
Im Abstieg zwischen Gmeinenwies(1728m) & Tal(1531m) und unten zwischen Oberstofel & Gräppelensee(1307m) war noch einiges an nicht 100%ig trittfestem Altschnee. Wir hätten Gamaschen brauchen können.
Der Lütispitz(1987m) und Schafwisspitz(1987m) & Stöllen(1967m) hatten heuer schon beschuhten Besuch.
Der
Gulmen 1999m schätze ich als bewanderbar ein und der
Wildhuser Schafberg 2373m scheint im SüdWesten auch recht aper zu sein.
Beschreibungen von der Gratwanderung Neuenalpspitz(1816m) Richtung Gmeinenwishöchi(1818m) & Lütispitz(1987m) gibt es etliche; zB von

Die Fotos sind haupsächlich nach den Schneeverhältnissen ausgewählt. Der Schnee in der NO-Flanke des Neuenalpspitzes erhöht die Schwierigkeit auf T4; sonst bei trockenen Verhältnissen ist der Abstieg vom Neuenalpspitz & Grat bis GmeinenwisSattel(1728m) T3+. Die restlichen Streckenabschnitte sind T1 bis T3-.
Tour:
Am MiniParkplatz Scharten, oberhalb von Alt St Johann, gestartet, gehen Ruth und ich den eleganten Umweg um den Schwendigrot zur AlpOberstofel(1403m). Gerade im Herbst oder Frühling ist dies eine landschaftlich hübsche Alternative zum schattigen Böstritt. Beschreibung im GPS-Track & den Fotos.
Auf den NormalWegen zur AlpeHoor(1487m) & Schlofstein(1600m). Den Steilaufstieg von Rotenstein(1344m) zum Schlofstein gibt´s ein anderes Mal. Die Aussicht war wieder prächtig, genauso vom Neuenalpspitz(1816m). Es wurde am Nachmittag auch sonniger & wärmer (~17°C).
Im Abstieg zwischen Gmeinenwies(1728m) & Tal(1531m) und unten zwischen Oberstofel & Gräppelensee(1307m) war noch einiges an nicht 100%ig trittfestem Altschnee. Wir hätten Gamaschen brauchen können.
Der Lütispitz(1987m) und Schafwisspitz(1987m) & Stöllen(1967m) hatten heuer schon beschuhten Besuch.
Der


Tourengänger:
Kaj

Communities: Verhältnisse
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare