Neuenalpspitz und Co.
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich wollte Huete nicht zu hoch gehen und habe mich gestern Abend spontan für den Neuenalpspitz 1817m entschieden. Bei
Fylu wurde ich auch schnell fündig
Zum Neuenalpspitz bei Frühling, Schnee und Saharastaub und entschied mich dank ihrem Bericht für den selben Startpunkt.
Ich fuhr von "Sternenklar" zu "es hat gerade aufgehört zu regnen", es wurde aber schnell schöner, zumindest bis der Nebel kam.
Bis Hoor 1487m geht es mehrheitlich auf Strassen. Am Schlofstein 1598m angekommen, bietet sich mir ein herrliches Panorama, leider nicht für lange, bald schon steigt der Nebel hoch und verhüllt alles. Mein Plan, dass der Schnee schnell weg geputzt wird, geht so nicht auf. Bis zum Neuenalpspitz 1817m halten sich die Schwierigkeiten aber in Grenzen und schnell erreiche ich den Gipfel. Nun wird es steil und der Schnee liegt auf tagelang verregntem Untergrund, zum Teil ganz schön unbequem. Der Grat macht aber ansonsten Spass und ist sicher ein Genuss bei guten Verhältnissen. Für ein weissrotweiss markierten Weg, hält er doch überraschend 2-3 Kraxelstellen bereit, welche die Konzentration erfordern.
Vor Gemeinenwis Höchi 1817m, wird das Gelände gutmütiger und wird erst beim Gipfel wieder ausgesetzter. Den Hinterwindenspitz 1726m erreiche ich direkt vom Grat, der Wanderweg biegt vorher ab. Er versteckt sich aber hinter dichtem Föhrengewächs und Karst. Es sind dann doch 2-3 Kletterzüge, ein Spreizschritt und Krichgänge unter den Föhren nötig, um den Gipfel zu erreichen. Ev. wäre der Gipfel auch nur im Krichgang möglich aber bei der Nässe bevorzugte ich die Kraxelstellen. Keine Ahnung ob es sonst noch eine Möglichkeit gäbe, ich sah sie auf alle Fälle nicht.
Nach dem kurzen Besuch auf dem Gupf 1378m, wollte ich noch auf den Mittelberg, schaffte es aber auf der falschen Seite hoch zu gehen und da Spisslen 1538m doch noch über 600m entfernt war und ich nicht wusste, ob ich von da direkt runter käme, bliess ich die Aktion ab und kehrte zu Risi 1340m zurück.
Über Scharten 1151m galng ich schlussendlich wieder zu Unterschwendi 1254m.
Eine wunderbare Tour, in einem mir noch völlig fremden Gebiet. Ich komme wieder ;-)


Ich fuhr von "Sternenklar" zu "es hat gerade aufgehört zu regnen", es wurde aber schnell schöner, zumindest bis der Nebel kam.
Bis Hoor 1487m geht es mehrheitlich auf Strassen. Am Schlofstein 1598m angekommen, bietet sich mir ein herrliches Panorama, leider nicht für lange, bald schon steigt der Nebel hoch und verhüllt alles. Mein Plan, dass der Schnee schnell weg geputzt wird, geht so nicht auf. Bis zum Neuenalpspitz 1817m halten sich die Schwierigkeiten aber in Grenzen und schnell erreiche ich den Gipfel. Nun wird es steil und der Schnee liegt auf tagelang verregntem Untergrund, zum Teil ganz schön unbequem. Der Grat macht aber ansonsten Spass und ist sicher ein Genuss bei guten Verhältnissen. Für ein weissrotweiss markierten Weg, hält er doch überraschend 2-3 Kraxelstellen bereit, welche die Konzentration erfordern.
Vor Gemeinenwis Höchi 1817m, wird das Gelände gutmütiger und wird erst beim Gipfel wieder ausgesetzter. Den Hinterwindenspitz 1726m erreiche ich direkt vom Grat, der Wanderweg biegt vorher ab. Er versteckt sich aber hinter dichtem Föhrengewächs und Karst. Es sind dann doch 2-3 Kletterzüge, ein Spreizschritt und Krichgänge unter den Föhren nötig, um den Gipfel zu erreichen. Ev. wäre der Gipfel auch nur im Krichgang möglich aber bei der Nässe bevorzugte ich die Kraxelstellen. Keine Ahnung ob es sonst noch eine Möglichkeit gäbe, ich sah sie auf alle Fälle nicht.
Nach dem kurzen Besuch auf dem Gupf 1378m, wollte ich noch auf den Mittelberg, schaffte es aber auf der falschen Seite hoch zu gehen und da Spisslen 1538m doch noch über 600m entfernt war und ich nicht wusste, ob ich von da direkt runter käme, bliess ich die Aktion ab und kehrte zu Risi 1340m zurück.
Über Scharten 1151m galng ich schlussendlich wieder zu Unterschwendi 1254m.
Eine wunderbare Tour, in einem mir noch völlig fremden Gebiet. Ich komme wieder ;-)
Tourengänger:
miCHi_79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare