von Sankt Antönien nach Partnun
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als meine Frau kürzlich auf Hikr die schönen Fotos von
countyboys Ausflug nach Partnun sah
hier, meinte sie, sie würde nun doch auch gerne einmal versuchen mit Schneeschuhen zu laufen. Da ich schon mehrmals im schönen Partnun war, schlug ich ihr vor, dort einen Schneeschuhversuch zu unternehmen. Der Vorteil an diesem präparierten Winterweg von Sankt Antönien nach Partnun ist die geringe Steigung und dass man die ganze Route mit oder ohne Schneeschuhe problemlos begehen kann. Also ideales Gelände für jemanden der noch nie Schneeschuhe an den Füssen hatte.
So sind wir dann nach einem Käfeli in St. Antönien zuerst entlang der Strasse nach Rüti gelaufen. Bis hierhin fährt gelegentlich auch der Bus. Hat man einmal die vereisten Parkplätze hinter sich, beginnt der bestens planierte Winterwanderweg nach Partnun. Die Abkürzung bei Äbi zum Alpenrösli haben wir links liegen gelassen und sind weiter auf dem Winterweg nach Partnunstafel marschiert. Von dort noch auf einer guten Scheesschuhspur bis P1801 Miesbrunnen.
Zurück dann hinunter zum Alpenrösli welches erstaunlicherweise geschlossen war. So gings dann halt wieder zurück nach Partnunstafel ins Gasthaus Sulzfluh. Dort legten wir dann eine längere Mittagspause bei einer feinen Speck-Käserösti mit angemessenen Getränken ein. Wie uns die Wirtin informierte, hat mindestens immer eine der beiden Beizen dort oben geöffnet.
Abstieg dann wieder entlang der Aufstiegsroute zurück nach St. Antönien. Wie meine Frau bald feststellte, geht der Abstieg auf einem präparierten Wanderweg ohne Schneeschuhe fast einfacher als mit. So landeten diese dann bald wieder auf meinem Rucksack.
Eine einfache Wanderung mit nur wenig Höhenmetern in einer wunderschönen Landschaft die bestens geeignet ist für jemand der sich einmal mit Schneeschuhen vertraut machen möchte.


So sind wir dann nach einem Käfeli in St. Antönien zuerst entlang der Strasse nach Rüti gelaufen. Bis hierhin fährt gelegentlich auch der Bus. Hat man einmal die vereisten Parkplätze hinter sich, beginnt der bestens planierte Winterwanderweg nach Partnun. Die Abkürzung bei Äbi zum Alpenrösli haben wir links liegen gelassen und sind weiter auf dem Winterweg nach Partnunstafel marschiert. Von dort noch auf einer guten Scheesschuhspur bis P1801 Miesbrunnen.
Zurück dann hinunter zum Alpenrösli welches erstaunlicherweise geschlossen war. So gings dann halt wieder zurück nach Partnunstafel ins Gasthaus Sulzfluh. Dort legten wir dann eine längere Mittagspause bei einer feinen Speck-Käserösti mit angemessenen Getränken ein. Wie uns die Wirtin informierte, hat mindestens immer eine der beiden Beizen dort oben geöffnet.
Abstieg dann wieder entlang der Aufstiegsroute zurück nach St. Antönien. Wie meine Frau bald feststellte, geht der Abstieg auf einem präparierten Wanderweg ohne Schneeschuhe fast einfacher als mit. So landeten diese dann bald wieder auf meinem Rucksack.
Eine einfache Wanderung mit nur wenig Höhenmetern in einer wunderschönen Landschaft die bestens geeignet ist für jemand der sich einmal mit Schneeschuhen vertraut machen möchte.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)