Spicher (1'520 MüM) - ein kleines Aussichtsjuwel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Howdy!
Endlich hat es etwas Schnee gegeben und endlich lassen Wetter und Freizeit wieder eine kleine Schneeschuhtour zu. Trotzdem - unterhalb 1'000 m ist nichts zu wollen. Also hinauf zur Schwägalp. Laut Landkarte müsste der Spicher eine gute Aussicht bieten und das hat er auch geboten! Dank Föhn auch noch super Weitsicht.
Die Route verläuft praktisch durchgehend entlang der Sommerwanderwege und stellt abgesehen von stetem Auf und Ab keine grossen Schwierigkeiten dar. Mit einer Landkarte und den Sommermarkierungen an den Bäumen dürfte die Wegführung zum Spicher auch ohne vorhandene Spuren gut machbar sein. (Besondere Widerlichkeiten wie dicker Nebel wären dann natürlich etwas anderes...)
Auch wenn ich das Wandern im Wald mag, war ich dann doch froh, diesem kurz vor dem Spicher zu entkommen und endlich die Aussicht zu geniessen, auf die ich mich so gefreut hatte. Die Wanderung würde sich sehr gut zur Hochalp fortsetzen lassen. Vielleicht ein andermal, wenn ich mehr Zeit habe... Für den Rückweg zur Passhöhe haben wir den gleichen Weg benutzt.
Die Bedingungen waren bis in den Nachmittag dank stabiler Föhnlage sehr gut. Nachdem wir um 09:10 (Kamerazeiten=Sommerzeit) gestartet waren, kehrten wir aber bereits 3 Stunden später wieder zum Auto zurück und hatten so den ganzen Nachmittag für andere Aufgaben zur Verfügung. Und das mit einer schönen Morgentour im Gepäck!
Ein kleiner aber würdiger Wanderabschluss für 2013.
Guets Neus!,
countryboy & countrygirl
Endlich hat es etwas Schnee gegeben und endlich lassen Wetter und Freizeit wieder eine kleine Schneeschuhtour zu. Trotzdem - unterhalb 1'000 m ist nichts zu wollen. Also hinauf zur Schwägalp. Laut Landkarte müsste der Spicher eine gute Aussicht bieten und das hat er auch geboten! Dank Föhn auch noch super Weitsicht.
Die Route verläuft praktisch durchgehend entlang der Sommerwanderwege und stellt abgesehen von stetem Auf und Ab keine grossen Schwierigkeiten dar. Mit einer Landkarte und den Sommermarkierungen an den Bäumen dürfte die Wegführung zum Spicher auch ohne vorhandene Spuren gut machbar sein. (Besondere Widerlichkeiten wie dicker Nebel wären dann natürlich etwas anderes...)
Auch wenn ich das Wandern im Wald mag, war ich dann doch froh, diesem kurz vor dem Spicher zu entkommen und endlich die Aussicht zu geniessen, auf die ich mich so gefreut hatte. Die Wanderung würde sich sehr gut zur Hochalp fortsetzen lassen. Vielleicht ein andermal, wenn ich mehr Zeit habe... Für den Rückweg zur Passhöhe haben wir den gleichen Weg benutzt.
Die Bedingungen waren bis in den Nachmittag dank stabiler Föhnlage sehr gut. Nachdem wir um 09:10 (Kamerazeiten=Sommerzeit) gestartet waren, kehrten wir aber bereits 3 Stunden später wieder zum Auto zurück und hatten so den ganzen Nachmittag für andere Aufgaben zur Verfügung. Und das mit einer schönen Morgentour im Gepäck!
Ein kleiner aber würdiger Wanderabschluss für 2013.
Guets Neus!,
countryboy & countrygirl
Tourengänger:
countryboy,
countrygirl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)