Interessante Rundtour über die "Ofenloch" Schlucht zum Spicher (1520 m)


Publiziert von erico , 22. Oktober 2022 um 10:57.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:17 Oktober 2022
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   CH-AR   Alpstein 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 555 m
Abstieg: 550 m
Strecke:13 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem Auto von Rorschach SG über Gossau, Herisau und Urnäsch hinauf zur Schwägalp Passhöhi. Grosser Gratis Parkplatz vorhanden.
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Kurzbeschreibung der Wandertour:

Eigentlich wollte ich bereits bei meiner Tour auf den Hinterfallenchopf und Pfingstboden, vom 8. Sept. 2018, die Ofenloch-Schlucht anschauen gehen, siehe dazu auch mein Bericht: Hinterfallenchopf-TourWeil mir aber damals dieser Umweg doch ein wenig zu groß erschien, ließ ich es bleiben. Heute am 17.10.2022 wollte ich diese Tour als eigenständige Ofenloch Schlucht, Alp Spicher Tour nachholen. Start war um ca. 10.00 Uhr auf der Schwägalp Passhöhe.

 

Wegbeschreibung:

 

Von der Schwägalp Passhöhe geht die Rundtour über den Chräzerenpass und Horn nach Engi. Bei Engi zweigt der Wanderweg nach rechts ab in Richtung der Ofenloch-Schlucht. War der Wanderweg bis Engi einfacher Natur, T1, wird es hinunter zur Ofenloch-Schlucht etwas schwieriger und ausgesetzter, T2, obwohl nur T2 sollte trotzdem aufgepasste werden, denn ein stolpern oder ausrutschen könnte auch auf diesem einfachen Wanderweg fatale folgen haben, z.B. mit einem Sturz in die Schlucht. Unten in der Schlucht beim Wasserfall musste ich feststellen, dass von diesem Wanderweg aus, das Ofenloch nicht besucht werden kann, weil eine Nagelfluh Felswand den Abstieg zum Ofenloch nicht zulässt. Wieder zurück geht es über die Alp Neuwald und Spicher und den Chräzerenpass zur Schwägalp Passhöhe.

 

Das Wetter und der Untergrund bei dieser Bergtour:

 

Das Wetter war sehr schön und wolkenlos, aber am Morgen noch rechte kalt und schattig auf der Schwägalp Passhöhe.

Temperatur, Morgens um 10.00 Uhr so um die 8 Grad auf der Schwägalp Passhöhe, später am Nachmittag gingen die Temperaturen hinauf bis ca. 18 Grad.

 

Der Untergrund war trocken, nur der nordseitige Abstieg in die Schlucht hinunter zum Wasserfall war nass-feucht und teilweise rutschig.

 

Die Schwierigkeiten der Tour:

 

der Wanderweg hinunter in die Schlucht und wieder hinauf und bis zur Alp Spicher: T2

der Rest alles: T1

 

Wanderzeit ca. 4.0 Std. mit ca. 555 Höhen- und Abstiegsmeter und einer Länge von ca. 13 km

 

Bemerkungen zur Tour:

 

Diese Tour durch die schöne Appenzeller Landschaft zur Ofenloch-Schlucht ist interessant und für fast jeden Wanderer geeignet. Auf der Alp Neuwald könnte diese Tour zurück über Horn noch etwas abgekürzt werden, ich empfehle aber für den Rückweg besser noch die aussichtsreiche Alp Spicher „mitzunehmen“ dies lohnt sich in jedem Falle.

Siehe dazu auch noch mein Bericht auf: 
outdooractive

 

Viele Grüße 
Erich Walt


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»