Whiteout auf dem Spicher 1520m


Published by chaeppi Pro , 30 January 2012, 16h14.

Region: World » Switzerland » Appenzell
Date of the hike:30 January 2012
Snowshoe grading: WT2 - Snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SG   CH-AR   Alpstein 
Time: 2:45
Height gain: 450 m 1476 ft.
Height loss: 450 m 1476 ft.
Route:7.7km
Access to start point:SBB Nesslau-Neu St. Johann - Bus Schwägalp Passhöhe
Access to end point:Bus Schwägalp Passhöhe - Urnäsch SBB
Maps:Swiss Map 25

Insgeheim erhoffte ich mir, ich könnte heute dem Hochnebel ein Schnippchen schlagen. Dem war leider nicht so. Geplant hatte ich eigentlich eine einfache Schneeschuhwanderung von der Schwägalp zum Spicher und weiter via Hochfläschen zur Hochalp und via Fächtleren zurück zur Schwägalp.

In nebligem Wetter bin ich auf der Passhöhe der Schwägalp auf guter Spur Richtung Chräzerenpass losmarschiert. Weiter auf der mit wenig Neuschnee bedeckten, gut durch die Wildruhezone führenden Spur zu P1486. Dieser Punkt scheint  ein Wendepunkt der Schneeschuläufer zu sein. Leider wurde der Nebel mit zunehmender Höhe immer dichter. Spurlos bin ich dann weiter zum Wegweiser bei P1479. Von dort ist der Gipfel des Spicher in wenigen Minuten erreicht.

Auf dem Gipfel herrschte eine Sichtweite von mehr oder weniger unter Null. Einmal mehr hatte ich fast keine Ahnung mehr was unten und oben ist. Da ich ja dieses unangenehme Gefühl kenne, beschloss ich hier die Tour abzubrechen. Ein spurloses weiterkommen zur Hochalp schien mir bei diesen Bedingungen ausgeschlossen.

Vorsichtig bin ich dann entlang meiner Spur zurück via P1479 zu P1486 gefolgt. Ab dort dann wieder auf der guten, auch im Nebel immer sichtbaren Spur zur Passhöhe Schwägalp.

Trotz nicht erreichtem Ziel war es eine wunderschöne Wanderung. Solche Nebelsituationen lassen die Landschaft in einem ganz anderen, faszinierenden Licht erscheinen. Viele kleine Naturschönheiten würde man vermutlich bei Sonnenschein gar nicht wahrnehmen.


Hike partners: chaeppi
Communities: Schneeschuhtouren


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (7)


Post a comment

bidi35 says: du sagst es...
Sent 30 January 2012, 16h32
...bei diesen Bedingungen kommen die Naturschönheiten doppelt zur Geltung...u bisch ämu ar Luft gsi...toll...

LG Heinz

rkroebl says:
Sent 30 January 2012, 17h09
Die Gegend kenn ich ja. Bei solchen Bedingungen hat die Tour sicher ihren besonderen Reiz, durch den Wald da am Chräzerenpass. Statt hier unten (in Zürich) zu jammern, mach' ich auch sowas morgen. Mal sehen was dabei rauskommt, das Wetter sieht ja nicht gerade toll aus. Aber ich hab' gute Klamotten. :-)

Danke für den schönen Bericht - es muss ja nicht immer nur Prachtswetter sein!

Gruess!
Ray

chaeppi Pro says: RE:
Sent 30 January 2012, 17h17
Wünsche dir viel Vergnügen morgen. Touren bei zweifelhaften Wetterbedingungen haben durchaus ihren Reiz. Ich hab ja diesbezüglich schon allerlei erlebt. Man muss dann einfach die Vernunft walten lassen und abbrechen wenn man das Gefühl hat jetzt reichts.

Gruess, chäppi

rkroebl says:
Sent 31 January 2012, 18h58
Danke, chäppi

Ich war heut draussen und musste abbrechen. Aber es war trotzedem irgendwie eine befriedigende Tour, da oben am Glaubenbergpass. Den Bericht habe ich eben hochgeladen.

Gruess,
Ray

chaeppi Pro says: RE:der Weg ist das Ziel
Sent 31 January 2012, 19h18
abbrechen spielt keine Rolle. Hauptsache ist man hat etwas unternommen anstatt in der warmen Stube rumzuhängen.

Gruess, chäppi

alpstein says:
Sent 30 January 2012, 18h04
Hallo chaeppi,

die Verhältnisse kommen wir irgendwie bekannt vor. Sie können auch Spaß machen, aber auch unheimliche Züge annehmen, zumindest wenn man sich nicht genau auskennt.

Gruß
Hanspeter

chaeppi Pro says: RE:
Sent 30 January 2012, 18h58
Da hast Du absolut Recht. Aber bei so schlechter Sicht helfen vermutlich nicht einmal mehr Ortskentnisse.

LG, chäppi


Post a comment»