Einsames Eigenthal und es zwitschern die Vögel wie im Frühling
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die warmen Temperaturen setzen dem Schnee in den mittleren Höhen doch arg zu. Und Neuschnee ist nicht in Sicht. So verwarf ich meinen Plan mit den Schneeschuhen von Rigi Kaltbad zum Dossen zu wandern. Ein Blick auf den Grat lässt doch schon viele grüne Stellen erkennen.
Also geht es mal wieder ins Eigenthal. Vorweg gesagt, in den schattigen Stellen ist noch eine gute Schneedecke vorhanden, wenn auch mit einem harten Deckel.
Die Tour, die ich mir ausgesucht habe, ist teilweise als Schneeschuhroute 5 auf der offiziellen Karte eingezeichnet. Vor Ort allerdings muss man schon etwas suchen, Markierungen gibt es keine.
An der Haltestelle Eigenthalerhof verlasse ich den Postbus und schlage meinen Weg Richtung Meiestoss ein. Entlang der Strasse kann man jetzt den Weg über die Wiesen nehmen, es liegt noch genug Schnee. So kann man sich bis Meiestoss durchschlagen. Dann aber heisst es Schneeschuhe auf den Rucksack, der nun folgende Weg hat kaum Schnee sondern ist gut vereist. Da es bergab geht leisten die Kathoolas gute Dienste. Vor allem zwischen P 967 und P 868 geht es steil durch den Wald hinunter. Der Restschnee auf dem schmalen Pfad ist glattgefroren.
Bei P 868 erreicht man dann einen breiteren Fahrweg hinauf nach Ober Spächten. Auch hier kann man einige Kurven über, noch gut mit Schnee bedeckten Wiesen abkürzen bevor man der Strasse entlang zu P 990 kommt. Dort gibt es einen Parkplatz und laut Karte wäre hier der Beginn der Schneeschuhtour Nr. 5.
Hinweise gibt es überhaupt keine, so suche ich eine Weile, bis ich sicher bin, auf dem richtigen Weg zu sein. Etwas weiter fand ich nämlich den Wanderwegweiser zum Mittaggüpfi und zum Regenflüeli.
Bei Bruedersrüti gibt es eine Fülle von Spuren und so kam es, wie es kommen musste, ich schlug doch den falschen Weg ein. Es ging immer weiter aufwärts, mir war bald klar, dass ich falsch bin. Trotz allem wollte ich so schnell nicht aufgeben und folgte den Spuren. Die Kathoolas hatte ich zwischenzeitlich wieder gegen die Schneeschuhe getauscht, der Untergrund ideal dafür.
Bald stieß ich auch auf wrw Wanderwegzeichen. Erst bei dem Abzweig Richtung Hinter Mülimoos wollte ich nicht weiter aufsteigen. So folgte ich noch dem ungespurten Weg geradeaus und erreichte Stächimoss (1192). Alle Wege von dort hätten einen weiteren Aufstieg zur Folge gehabt. Nein, das wollte ich mir nicht antun, zumal es kaum Spuren gab und Studtberg und Regenflüeli standen heute nicht auf dem Programm.
Also bin ich an diesem Punkt auf dem gleichen Weg bis Meiestoss zurückgekehrt. Dort gab es an einem Baum ein Hinweis mit der Nummer 3. Das könnte vielleicht die Schneeschuhroute Nr. 3 sein. Ich folgte den Spuren, kam am Schlittelhang vorbei, wo für die Kleinen ein privater Lift aufgebaut ist und musste das ein oder andere Mal die Langlaufpiste überqueren, bevor ich die Haltestelle Talboden erreichte.
Eine einsame und etwas ungewöhnliche Tour. Da es in diesem Gebiet einige Wildschutzgebiete gibt, täten die Macher von Pro Eigenthal gut daran, den einen oder anderen Hinweis für den Verlauf der Schneeschuhroute aufzuhängen, sonst landet man allzu leicht im Wildschutzgebiet, da laut Karte die Routen häifig genug an deren Rand entlang laufen.
Tour im Alleingang.
Route: Eigenthal-Eigenthalerhof - Meiestoss - P 947 - Ober Spächte - P 904 - P 900 (Parkplatz) - Bruedersrüti - Gred - Gummli-Schwändi (p 1124) - Stächimoos (P 1152)
Also geht es mal wieder ins Eigenthal. Vorweg gesagt, in den schattigen Stellen ist noch eine gute Schneedecke vorhanden, wenn auch mit einem harten Deckel.
Die Tour, die ich mir ausgesucht habe, ist teilweise als Schneeschuhroute 5 auf der offiziellen Karte eingezeichnet. Vor Ort allerdings muss man schon etwas suchen, Markierungen gibt es keine.
An der Haltestelle Eigenthalerhof verlasse ich den Postbus und schlage meinen Weg Richtung Meiestoss ein. Entlang der Strasse kann man jetzt den Weg über die Wiesen nehmen, es liegt noch genug Schnee. So kann man sich bis Meiestoss durchschlagen. Dann aber heisst es Schneeschuhe auf den Rucksack, der nun folgende Weg hat kaum Schnee sondern ist gut vereist. Da es bergab geht leisten die Kathoolas gute Dienste. Vor allem zwischen P 967 und P 868 geht es steil durch den Wald hinunter. Der Restschnee auf dem schmalen Pfad ist glattgefroren.
Bei P 868 erreicht man dann einen breiteren Fahrweg hinauf nach Ober Spächten. Auch hier kann man einige Kurven über, noch gut mit Schnee bedeckten Wiesen abkürzen bevor man der Strasse entlang zu P 990 kommt. Dort gibt es einen Parkplatz und laut Karte wäre hier der Beginn der Schneeschuhtour Nr. 5.
Hinweise gibt es überhaupt keine, so suche ich eine Weile, bis ich sicher bin, auf dem richtigen Weg zu sein. Etwas weiter fand ich nämlich den Wanderwegweiser zum Mittaggüpfi und zum Regenflüeli.
Bei Bruedersrüti gibt es eine Fülle von Spuren und so kam es, wie es kommen musste, ich schlug doch den falschen Weg ein. Es ging immer weiter aufwärts, mir war bald klar, dass ich falsch bin. Trotz allem wollte ich so schnell nicht aufgeben und folgte den Spuren. Die Kathoolas hatte ich zwischenzeitlich wieder gegen die Schneeschuhe getauscht, der Untergrund ideal dafür.
Bald stieß ich auch auf wrw Wanderwegzeichen. Erst bei dem Abzweig Richtung Hinter Mülimoos wollte ich nicht weiter aufsteigen. So folgte ich noch dem ungespurten Weg geradeaus und erreichte Stächimoss (1192). Alle Wege von dort hätten einen weiteren Aufstieg zur Folge gehabt. Nein, das wollte ich mir nicht antun, zumal es kaum Spuren gab und Studtberg und Regenflüeli standen heute nicht auf dem Programm.
Also bin ich an diesem Punkt auf dem gleichen Weg bis Meiestoss zurückgekehrt. Dort gab es an einem Baum ein Hinweis mit der Nummer 3. Das könnte vielleicht die Schneeschuhroute Nr. 3 sein. Ich folgte den Spuren, kam am Schlittelhang vorbei, wo für die Kleinen ein privater Lift aufgebaut ist und musste das ein oder andere Mal die Langlaufpiste überqueren, bevor ich die Haltestelle Talboden erreichte.
Eine einsame und etwas ungewöhnliche Tour. Da es in diesem Gebiet einige Wildschutzgebiete gibt, täten die Macher von Pro Eigenthal gut daran, den einen oder anderen Hinweis für den Verlauf der Schneeschuhroute aufzuhängen, sonst landet man allzu leicht im Wildschutzgebiet, da laut Karte die Routen häifig genug an deren Rand entlang laufen.
Tour im Alleingang.
Route: Eigenthal-Eigenthalerhof - Meiestoss - P 947 - Ober Spächte - P 904 - P 900 (Parkplatz) - Bruedersrüti - Gred - Gummli-Schwändi (p 1124) - Stächimoos (P 1152)
Tourengänger:
Mo6451

Communities: Alleingänge/Solo, Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare