Vorwinterliche Wanderung zum Fellhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour wurde bereits sehr schön von
Tef
beschrieben (Der auch darin beschriebene Unfall ist mittlerweile hoffentlich vergessen!) Der Parkplatz am Seegatterl war gestern wie ausgestorben, keine Ahnung warum. Frostig machte ich mich auf den Weg. Der Schotterweg hinauf zur Natternbergalm war praktisch schneefrei. Erst bei den Hämmersuppenalmen bzw. der Abkürzung dorthin abseits der Schotterpiste stapft man durch Schnee (max. 15 cm) und Eis. Da nur wenig Schnee lag und die Schneeschuhe heute nur als Ballast dienten, folgte ich dem Sommerweg hinauf zum Straubinger Haus (ca. 3h). Das Haus ist geschlossen, bietet aber eine komfortable und windgeschützte Rastmöglichkeit. Wunderbare Aussicht auf den Kaiser und auf die frühwinterlichen Schneeflächen. Aber der weitere Aufstieg auf das Fellhorn lohnt sich (45 Minuten). Auch hier folgte ich dem Sommerweg, da nur wenig Schnee lag (20 bis 40 cm). Oben angekommen bietet sich eine vielgerühmte Aussicht: Blick auf die Loferer, Watzmann und Konsorten mit dieser rötlichen Felsspitze (?), Großglockner, Großvenediger und und und ....
Dann wieder Schneestapfen zurück zur Straubinger Hütte und dort der Versuchung wiederstehen ein Nickerchen auf der bequemen Holzbank zu machen.


Dann wieder Schneestapfen zurück zur Straubinger Hütte und dort der Versuchung wiederstehen ein Nickerchen auf der bequemen Holzbank zu machen.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)