Großglockner-Normalweg


Publiziert von monte_rosa , 13. November 2013 um 21:54.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Glocknergruppe
Tour Datum: 6 August 2013
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   A-T   A-K 
Zeitbedarf: 2 Tage

Die Tour auf den Großglockner, mit 3798 m  höchster Berg Österreichs, begann für mich am Lucknerhaus nördlich von Kals. Ein schöner Bergwanderweg führt von dort in ca 2 bis 2 1/2 Stunden hinauf zur Stüdlhütte. Von dort wiederum geht es, wenn man wie ich den sogenannten "Normalweg" wählt, über Geröll, Schrofen, Firn und einen Klettersteig zur Erzherzog-Johann-Hütte auf 3454 m, höchst gelegene Hütte Österreichs, auch bekannt als "Adlersruhe". Diese ist dann der Ausgangspunkt für den Anstieg zum Gipfel am nächsten Morgen.

Schon kurz hinter der Adlersruhe wird es steiler und auch ernsthafter, Blankeis und Fels wechseln sich ab. Für die obere Hälfte des Gipfelanstiegs braucht es wiederum keine Steigeisen, die man unterwegs im Fels deponiert. Dafür darf (und muß) man jetzt auch am Fels etwas deutlicher zupacken. Die Glocknerscharte - zwischen Kleinglockner und Großglockner - empfand ich als unproblematisch. Danach kommt das letzte Stück, und dann steht man auf dem Gipfel. Leider war dort oben morgens um ca. 7:00 Uhr die Sicht durch einige Wolken, die um den Gipfel fegten, so gut wie überhaupt nicht vorhanden. Auf halbem Weg zurück zur Adlersruhe riß der Himmel jedoch wieder auf und gab den Tiefblick frei, unter anderem auch auf den "Pasterzenkees" .

Für den Abstieg von der Adlersruhe haben wir genau wie beim Aufstieg den Klettersteig gewählt. Die Alternative wäre das recht steile und auch mit Spalten durchzogene Eisfeld, im Abstieg rechts neben dem Klettersteig. Zwischenziel war wieder die Stüdlhütte, und von dort geht es auf dem Aufstiegsweg  bergab und zurück zum Lucknerhaus.

Tourengänger: monte_rosa


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3 ZS+ IV
WS+ III
ZS III
22 Jul 13
Grossglockner via Stüdlgrat · Merida
T2 WS+ III
WS+ IV

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Matthias Pilz hat gesagt: Rudolfshütte
Gesendet am 14. November 2013 um 18:00
Hallo! Du hast entweder die ehemalige Hofmannshütte oder die Oberwalderhütte gesehen! Die Rudolfshütte ist weiter entfernt!

monte_rosa hat gesagt: RE:Rudolfshütte
Gesendet am 14. November 2013 um 18:06
Hallo! Vielen Dank für den Hinweis! Ich dachte immer, die riesige Anlage gegenüber, die man von der Großglockner-Hochalpenstrasse ansteuern kann, sei die Rudolfshütte. Kann es sein, dass sie "Rudolfshöhe" heißt? Das müßte ich mal nachschauen. Nun gut, ich hab den Text insoweit gerade eben korrigiert. Danke!
Rolf Zimmermann

Matthias Pilz hat gesagt: RE:Rudolfshütte
Gesendet am 14. November 2013 um 18:14
Ich kenn dort nichts mit Rudolf, kann aber sein dass ich mich täusche. Die Rudolfshütte liegt jedenfalls weiter im Nordwesten. Hier die 3 Gebäude die man vom Glocknergipfel sieht:
http://gis.ktn.gv.at/atlas/init.aspx?ks=kaernten_atlas&karte=atlas_basiskarten&project=XwByAGUAZABsAGkAbgBpAG4AZwBcAF8AcgBlAGQAbABpAG4AaQBuAGcAfgBiADEANwAyADMAYgA0ADEALQBhADUANwBkAC0AZgBjAGMAYgAtAGIAYQA1ADgALQAyADUAMABkADMAYgAzADgANQA4ADQAMQA%3d&redliningid=eacud10y31v3jfwisoawga0o


Kommentar hinzufügen»