Grossglockner Stüdlgrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es hatte zwei Tage vorher in der Region zwar ausgiebig geschneit, trotzdem machten wir uns auf die Reise nach Osttirol. Bei Kitzbühel standen wir wegen eines Hansi Hinterseer Konzerts fast eine Stunde im Stau. Die Stüdlhütte hat die Küche eines vier Sterne Hotels, selten so gut gegessen (2 Menus zur Auswahl). Der Stüdlgrat ist gut zu gehen und perfekt abgesichert. Man sollte nur rechtzeit von der Hütte losgehen und sich eher links am Grat halten. An diesem Tag waren alle Seilschaften wirklich top und es gab praktisch keine Wartezeiten. Der Abstieg über den Kleinglockner hat mich dann etwas überrascht. Kein Gehgelände und ausreichend ausgesetzt, zumal viele Bergsteiger doch scheints mühelos den höchsten Berg Österreichs besteigen. Das Bier auf der Adlersruhe hat super geschmeckt. Da es ja geschneit hatte und uns einheimische Bergührer von einer Besteigung der Glocknerwand abgeraten hatten, sind wir am nächsten Morgen gleich in der Früh zu den drei Zinnen. Doch das ist eine andere Geschichte.
Tourengänger:
a1

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)