Winterliche Verhältnisse in den Charrenfeldern südlich der Silberplatten
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit über einem Jahr stehen die Silberplatten auf unserer Gipfel-to-do-Liste. Im Herbst 2011 besuchten wir den Lütispitz (ein wunderbarer Gipfel next to Silberplatten) und dies war der Anstoss gewesen im Nachgang die Silberplatten zu besteigen. Leider verging in der Zwischenzeit wiederum ein Jahr und wir waren immer noch nicht auf dem Gipfel. Für den heutigen Tag waren wir uns aber nicht sicher ob der Gipfel - ja nach Schneelage - ersteigbar wäre. Trotzdem starteten wir (ausgerüstet mit Steigeisen) die Tour.
Ab Parkplatz Laui (Gebührenpflichtig CHF 5.00/Tag) machten wir uns auf den Weg und stiegen südlich dem Berg Stoss via den beiden Weilern Trosen - Schrenit - vorbei am Gams-Chopf - hoch zum Pt. 1830. Hier genossen wir zum ersten Mal die Weitsicht gen Bodensee und gleichzeitig in die Tiefen des Toggi's mit den Churfirsten im Hintergrund. Während dem Aufsteigen konnten wir noch eine Seilschaft in der Südflanke des Stosse's beobachten.
Ab Pt. 1830 ging's dann das steile Wiesenbord "Lauchwis" hoch bis zum Einstieg der Hangtraverse "Stoss-Nordhang" welche uns zum Stosssattel führen sollte. Hier wurden wir heute zum 1.Mal gefordert; die aktuelle Schneesituation im "Nordcouloir" forderte unsere vollste Konzentration, ebenso war Trittsicherheit gefragt.
Ab Stosssattel rutschten wir den Schneehang hinunter bis knapp unterhalb des Felsbandes der beiden Silberplattenhörner. Ab hier traversierten wir das verschneite Geröllfeld bis "Ecke Silberplatten-Südfuss" und stiegen unmittelbar nach dem Felsband links hoch bis zu Pt. 2080.
Die ganz im Schatten liegende Nordseite und zugleich Aufstiegsroute zur Silberplatte lag tief im Schnee, teilweise Harsch &oder sogar leichtes Eis. Auf Grund den guten diversen Routenbeschriebe hier im hikr konnten wir uns über den Einstieg über die Felsplatten, bzw. die Rinne gut orientieren und beschlossen aus diesem Grund den Aufstieg um eine weitere Saison zu verschieben.
Somit führten wir unsere Rundtour (ohne Gipfelerlebnis) weiter und wanderten bis zur Tierwis, welche gut verpackt und verschlossen für den Winterschlaf bereit ist. Ab hier gings dann nur noch abwärts. Über verschneite Karrenfelder wanderten wir am Spitzbergli vorbei - über den Weiler Chlingen bis zur Chlus, Pt. 1462. Auf der Waldstrasse marschierend waren wir dann im Nu bei unserem Startpunkt der Laui.
Eine schöne Spätherbsttour - muss im nächsten Sommer wiederholt werden....
Ab Parkplatz Laui (Gebührenpflichtig CHF 5.00/Tag) machten wir uns auf den Weg und stiegen südlich dem Berg Stoss via den beiden Weilern Trosen - Schrenit - vorbei am Gams-Chopf - hoch zum Pt. 1830. Hier genossen wir zum ersten Mal die Weitsicht gen Bodensee und gleichzeitig in die Tiefen des Toggi's mit den Churfirsten im Hintergrund. Während dem Aufsteigen konnten wir noch eine Seilschaft in der Südflanke des Stosse's beobachten.
Ab Pt. 1830 ging's dann das steile Wiesenbord "Lauchwis" hoch bis zum Einstieg der Hangtraverse "Stoss-Nordhang" welche uns zum Stosssattel führen sollte. Hier wurden wir heute zum 1.Mal gefordert; die aktuelle Schneesituation im "Nordcouloir" forderte unsere vollste Konzentration, ebenso war Trittsicherheit gefragt.
Ab Stosssattel rutschten wir den Schneehang hinunter bis knapp unterhalb des Felsbandes der beiden Silberplattenhörner. Ab hier traversierten wir das verschneite Geröllfeld bis "Ecke Silberplatten-Südfuss" und stiegen unmittelbar nach dem Felsband links hoch bis zu Pt. 2080.
Die ganz im Schatten liegende Nordseite und zugleich Aufstiegsroute zur Silberplatte lag tief im Schnee, teilweise Harsch &oder sogar leichtes Eis. Auf Grund den guten diversen Routenbeschriebe hier im hikr konnten wir uns über den Einstieg über die Felsplatten, bzw. die Rinne gut orientieren und beschlossen aus diesem Grund den Aufstieg um eine weitere Saison zu verschieben.
Somit führten wir unsere Rundtour (ohne Gipfelerlebnis) weiter und wanderten bis zur Tierwis, welche gut verpackt und verschlossen für den Winterschlaf bereit ist. Ab hier gings dann nur noch abwärts. Über verschneite Karrenfelder wanderten wir am Spitzbergli vorbei - über den Weiler Chlingen bis zur Chlus, Pt. 1462. Auf der Waldstrasse marschierend waren wir dann im Nu bei unserem Startpunkt der Laui.
Eine schöne Spätherbsttour - muss im nächsten Sommer wiederholt werden....
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare