Niesen - Mäggisserhorn


Publiziert von Aendu , 23. Juni 2008 um 20:31.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:23 Juni 2008
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Niesenkette   CH-BE 
Zeitbedarf: 6:15
Aufstieg: 870 m
Abstieg: 2450 m
Strecke:Niesen - Mäggisserhorn - Frutigen
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit der Niesenbahn ab Mülenen
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bahnhof Frutigen
Kartennummer:1:25000 Niesen 1227

Vom Niesen zum Mäggisserhorn

Eine wunderbare (lange) Tour zwischen dem Simmen- und dem Kandertal, immer alles über die Gratkante.
  1. Route: Niesen (mit Bahn) - Fromberghorn - Drunengalm - Standhorn - Steischlaghore - Tschipparällehore - Mäggissehorn - Frutigen.
     
  2. Schwierigkeiten: Nordostgrat zum Fromberghorn ein Leckerbissen mit kurzen Stellen II, T6 (vielleicht nur noch T5+, weil der brüchige Gratturm hat neu ein Fixseil). Fromberghorn - Drunengalm T5 und Standhorn - Steischlaghore auch T5. Der Rest ist einfacher.
     
  3. Niesenbahn: Lohnenswert, fährt leider erst ab 08.00 Uhr.
     
  4. Hitze: War heute fast zu heiss. Schade gibts keine Frühfahrt mit der Bahn.
     
  5. Auf- und Ab: Ständig geht es auf und ab. Der Abstieg hinuter nach Frutigen ist sehr mühsam, zwar ein Bergweg aber im schlechten Zustand. Eher eine steile Grashalde und im unteren Teil fast nicht auffindbar...total überwachsen.
     
  6. Getränke: Meine 1,5l waren eher knapp...
     
  7. Wetter: War heute wunderbar, nur wenig Quellwolken.
     
  8. Literatur: Alpinwandern in den Voralpen, zwischen Saane und Reuss.

Tourengänger: Aendu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Zaza hat gesagt: Gipfelbuch
Gesendet am 24. Juni 2008 um 12:39
Salut Aendu,

hast du die hitzigen Diskussionen im Gipfelbuch des Fromberghorns gelesen? Die "Plombierung der Zähne" (= Fixseil und Eisentritte) scheint nicht jeden zu erfreuen. Ohne die Sicherungen war dieses brüchige Ding allerdings wirklich unangenehm.

Gruess, zaza

Aendu hat gesagt: Salut Zaza
Gesendet am 24. Juni 2008 um 13:18
Früher umging ich diesen Turm auf der schmierigen Nordseite. War noch bei trockenen Bedingungen heikel. Ich persönlich finde das Fixseil an dieser Stelle ok, weil die Felsen sind wirklich schlecht...sonst bin ich aber eher kritisch eingestellt. Uebrigens früher war doch ein kleines Gipfelkreuz auf dem Fromberghorn...ist wohl in die Ferien! Fazit: Für mich bleibt dieser Grat ein Schmankerl!

Gruss, Aendu

Zaza hat gesagt: Salut Aendu
Gesendet am 24. Juni 2008 um 16:40
Das Kreuz wurde offenbar von einem Unwetter dahin gerafft (steht jedenfalls im Gipfelbuch). Ich würde gerne mal die Fortsetzung des Grates probieren; also zum Linterhorn, Ladholzhorn, Winterhorn, Otterepass. Kennst du diesen Teil des Grates schon? Noch weiter nach Süden scheint dann der Aufschwung zum Landvogtehorn echte Probleme zu bereiten...

Gruess, zaza

Aendu hat gesagt: Salut Zaza
Gesendet am 24. Juni 2008 um 16:59
Leider nicht...war schon mal auf dem Hohniesen, Männliflue, Gsür und Albristhorn. Aber über die "Skirouten". Der Landvogtehorn-Aufschwung sieht deftig aus...gibts da irgendwelche Literatur dazu?

Gruss, Aendu

Zaza hat gesagt: Ciao Aendu
Gesendet am 24. Juni 2008 um 18:38
Landvogtehorn ist im älteren SAC-Führer (Ausg. 1981) drin: BG/WS, III, heikel

Wenn du magst, können wir ja mal eine gemeinsame Tour in der Zone planen (aber eher nicht diesen Grat...)

Gruess, zaza

Aendu hat gesagt: Tschou Zaza
Gesendet am 24. Juni 2008 um 18:49
Bin immer für schöne Bergtouren zu haben! Ja diesen Grat...wohl etwas für aktive Schutzengel...sprich senkrechtes Geröll...

Gruss, Aendu


Kommentar hinzufügen»