Auf laponias Spuren auf dem neuen Lötschberger Südrampenweg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wanderung starten wir in Ausserberg Dorf. Nach ein paar wenigen Schritten stehen wir schon an der Undra Suon. Ihrem Lauf folgen wir in Richtung des Baltschiedertals. Der Höhenweg Lötschberger Südrampenweg ist bestens ausgeschildert und markiert. Eine detaillierte Routenbeschreibung erübrigt sich deshalb.
Auf dem Weg zur Bahnstation Lalden begegnen wir drei Suonen: Undra, Wiigartneri und der Laldneri. Der Höhenweg ist durchs Dorf Eggerberg wenig attraktiv, ein sehr langes Stück wandern wir auf der Strasse. Es gäbe glaubs noch einen Weg der Laldneri Suon entlang, in Gespräche vertieft, folgten wir blind dem ausgeschilderten Südrampenweg und verpassten die Abzweigung.
Vor und nach dem Bahnhof Lalden geht es immer direkt der Bahnstrecke entlang, bis wir (nach etwa eineinhalb Stunden Marschzeit ab Ausserberg) auf den neu erstellten Wegabschnitt nach Brig treffen.
Auf dem Weg zur Bahnstation Lalden begegnen wir drei Suonen: Undra, Wiigartneri und der Laldneri. Der Höhenweg ist durchs Dorf Eggerberg wenig attraktiv, ein sehr langes Stück wandern wir auf der Strasse. Es gäbe glaubs noch einen Weg der Laldneri Suon entlang, in Gespräche vertieft, folgten wir blind dem ausgeschilderten Südrampenweg und verpassten die Abzweigung.
Vor und nach dem Bahnhof Lalden geht es immer direkt der Bahnstrecke entlang, bis wir (nach etwa eineinhalb Stunden Marschzeit ab Ausserberg) auf den neu erstellten Wegabschnitt nach Brig treffen.
Der am 6. September neu eröffnete Höhenweg ist nicht zu unterschätzen, es geht dauernd auf und ab. Viele Steintreppen wurden neu erstellt. Zum Teil ist der Weg recht ausgesetzt, aber gut gesichert. Oft geht es durch Laubwald. Nach dem Bau der Bergstrecke pflanzte die BLS zwischen 1923 und 1936 10 Mio. (!) Jungbäume zum Schutz der Bahnstrecke an. Auch viele Ruhebänke und Picknickplätze wurden neu angelegt, anscheinend nicht nur auf dem neuen Teilstück.
Das Highlight der Wanderung war die Driestneri Suone, welche zur Bewässerung des Schutzwaldes der Bahnstrecke dient. Von ihr geniesst man schöne Ausblicke auf Brig und ins Rhonetal.
Das Highlight der Wanderung war die Driestneri Suone, welche zur Bewässerung des Schutzwaldes der Bahnstrecke dient. Von ihr geniesst man schöne Ausblicke auf Brig und ins Rhonetal.
Tourengänger:
Myron

Communities: Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)