Alpilakopf
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon wieder so spät!
Es ist bereits später Vormittag, als wir vom Wanderparkplatz auf der Tschengla 1220m losgehen. Bald lassen wir das flache Alpgelände hinter uns und unser Wanderweg führt steiler über die Wiesenhänge bergauf. In der wunderschönen Berglandschaft steigen wir oberhalb des rauschenden Mühlebach auf dem Alte Stadtweg durch den Schutzwald auf. Beim "Knebelbruch" treffen wir auf den Güterweg, der von der Furklaalpe herüberführt zur Parpfienzalpe. Nun der Nase nach durch Latschengassen zur Nordostflanke des Alpilakopf. Der weglose Anstieg führt steil hinauf zum felsigen Nordgrat und über diesen in brösligem Schotter, Stein und Fels zum Triangulationspunkt und dem Gipfelkreuz auf dem begrasten Gipfel des Alpilakopf 2156m.
Susi möchte über unseren Aufstiegsweg nicht mehr absteigen, wir wandern also über die grüne Gipfelflanke südlich, bis wir die Scharte zur Salamirinne erreichen und über diese im etwas groben Schotter abfahren, so gut es geht. Anschließend wandern wir wieder über den Alten Stadtweg hinunter zum Parkplatz auf der Tschengla.
Es ist bereits später Vormittag, als wir vom Wanderparkplatz auf der Tschengla 1220m losgehen. Bald lassen wir das flache Alpgelände hinter uns und unser Wanderweg führt steiler über die Wiesenhänge bergauf. In der wunderschönen Berglandschaft steigen wir oberhalb des rauschenden Mühlebach auf dem Alte Stadtweg durch den Schutzwald auf. Beim "Knebelbruch" treffen wir auf den Güterweg, der von der Furklaalpe herüberführt zur Parpfienzalpe. Nun der Nase nach durch Latschengassen zur Nordostflanke des Alpilakopf. Der weglose Anstieg führt steil hinauf zum felsigen Nordgrat und über diesen in brösligem Schotter, Stein und Fels zum Triangulationspunkt und dem Gipfelkreuz auf dem begrasten Gipfel des Alpilakopf 2156m.
Susi möchte über unseren Aufstiegsweg nicht mehr absteigen, wir wandern also über die grüne Gipfelflanke südlich, bis wir die Scharte zur Salamirinne erreichen und über diese im etwas groben Schotter abfahren, so gut es geht. Anschließend wandern wir wieder über den Alten Stadtweg hinunter zum Parkplatz auf der Tschengla.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare