Alpilakopf - ein stiller Gipfel
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine etwas anspruchsvollere Bergtour - im Gipfelzustieg ab 1600m ohne Wegmarkierung. Vom Wanderparkplatz Bürserberg anfangs Richtung Schillerkopf bis zur Forststraße die von der Furkla-Alp Richtung Parpfienz-Alpe führt. Dieser Richtung Süden folgen, bis vor'm Kalten Brünnele.
Hier beginnt rechts abzweigend die weglose Route. In die teilweise mit Latschen bewachsenen Almwiesen der NO-Mulde vor den Alpilakopf einsteigen und entweder über den felsigen, brüchigen Ostgrat oder wie wir es heute machen, steil empor zur Kammhöhe 1982m und über den Nordkamm auf den Alpilakopf 2156m.
Den ebenfalls weglosen Anstieg von Süden über die Salamirinne gehe ich eigentlich nur im Winter mit Tourenschi, er ist aber natürlich auch im Sommer in mäßig schwieriger Schrofenkletterei möglich, zum Beispiel beim Zustieg von der Alpe Parpfienz.
Hier beginnt rechts abzweigend die weglose Route. In die teilweise mit Latschen bewachsenen Almwiesen der NO-Mulde vor den Alpilakopf einsteigen und entweder über den felsigen, brüchigen Ostgrat oder wie wir es heute machen, steil empor zur Kammhöhe 1982m und über den Nordkamm auf den Alpilakopf 2156m.
Den ebenfalls weglosen Anstieg von Süden über die Salamirinne gehe ich eigentlich nur im Winter mit Tourenschi, er ist aber natürlich auch im Sommer in mäßig schwieriger Schrofenkletterei möglich, zum Beispiel beim Zustieg von der Alpe Parpfienz.
Communities: Ostalpen- weglos- für Naturliebhaber
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare