Mittaghorn 2678m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine ungemein schöne und abwechslungsreiche Tour im Schatten des Lohnermassivs.
Gestartet waren wir von der vorderen Bunder welche über eine zahlungspflichtige (FR. 6.- zahlbar in der Beiz oben) Strasse erreicht wird.
Als erstes nahmen wir den unteren (Leitereweg) welcher abwechslungsreich über ettliche Leitern und Kettengesicherte Aufschwünge hinauf zum Zürchertritt führt. Hier vereinigen sich auch die beiden Wege welche zur Lohnerhütte führen.
Ein paar Einschnitte und Runsen weiter war auch schon die spektakulär platzierte Lohnerhütte in Sichtweite.
Nun waren wir uns nicht im klaren ob der Weg nun über die Lohnerhütte führt, oder wie auf der Karte eingezeichnet, oberhalb der Hütte unter den Felsen querend, so würde man ca 100 Hm sparen. Ein Weg oberhalb war zwar teilweise auszumachen doch schien mir dieser nicht mehr unterhalten und ziemlich Steinschlägig, also stiegen wir zur Hütte ab. Der Wegweiser zum Mittagshorn schien ziemlich neu, und so folgten wir den b/w Markierungen, erst ca. 100 Hm hinunter dann wieder hinauf bis zur Wegscheide Mittaghorn/Engstligenalp.
Von hier gings über Schotter, Moräne, Felsen alles gut abgesichert und mit blauen Strichen markiert abwechslungsreich hinauf zum aussichtsreichen Gipfel.
Nach einer ausgiebigen Pause zogen langsam Wolken auf, und so machten wir uns wieder an den Abstieg. Zu unserem Erstaunen war der Weg Engstligenalp-Bunder ziemlich frequentiert, und offenbar eine beliebte Tour.
Zurück gings wie gehabt bis zum Zürchertritt, danach nahmen wir jedoch den oberen, auch schönen Weg zurück, mit einem spannenden Abstieg zur Schrickmatte und einem Zvieriplättli im Bunderstübli.
Gestartet waren wir von der vorderen Bunder welche über eine zahlungspflichtige (FR. 6.- zahlbar in der Beiz oben) Strasse erreicht wird.
Als erstes nahmen wir den unteren (Leitereweg) welcher abwechslungsreich über ettliche Leitern und Kettengesicherte Aufschwünge hinauf zum Zürchertritt führt. Hier vereinigen sich auch die beiden Wege welche zur Lohnerhütte führen.
Ein paar Einschnitte und Runsen weiter war auch schon die spektakulär platzierte Lohnerhütte in Sichtweite.
Nun waren wir uns nicht im klaren ob der Weg nun über die Lohnerhütte führt, oder wie auf der Karte eingezeichnet, oberhalb der Hütte unter den Felsen querend, so würde man ca 100 Hm sparen. Ein Weg oberhalb war zwar teilweise auszumachen doch schien mir dieser nicht mehr unterhalten und ziemlich Steinschlägig, also stiegen wir zur Hütte ab. Der Wegweiser zum Mittagshorn schien ziemlich neu, und so folgten wir den b/w Markierungen, erst ca. 100 Hm hinunter dann wieder hinauf bis zur Wegscheide Mittaghorn/Engstligenalp.
Von hier gings über Schotter, Moräne, Felsen alles gut abgesichert und mit blauen Strichen markiert abwechslungsreich hinauf zum aussichtsreichen Gipfel.
Nach einer ausgiebigen Pause zogen langsam Wolken auf, und so machten wir uns wieder an den Abstieg. Zu unserem Erstaunen war der Weg Engstligenalp-Bunder ziemlich frequentiert, und offenbar eine beliebte Tour.
Zurück gings wie gehabt bis zum Zürchertritt, danach nahmen wir jedoch den oberen, auch schönen Weg zurück, mit einem spannenden Abstieg zur Schrickmatte und einem Zvieriplättli im Bunderstübli.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare