Timeout in der Lohnerhütte SAC


Publiziert von alpinbachi , 30. August 2013 um 16:42.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:28 August 2013
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3 Tage
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Auto: Adelboden, Bunderle. Ab Parkplatz schmale, steile Strasse. Zuoberst nicht betonierte Fahrstrasse. Gebühr von 6.- in einer der beiden der Beizen auf der Bunderalp lösen (Haben auch guten Alpkäse!). Mit dem Auto bis ans Ende der Strasse Pt 1812 fahren zum kleinen Parkplatz. Direkter Einstieg zu den beiden Hüttenwegen. Mit ÖV ab Adelboden, plus 500Hm und total rund 3Std mehr (retour).
Kartennummer:1: 25 000 Adelboden 1247

Beschrieb / Einleitung: Nach einem sehr turbulenten Frühjahr und Sommer, sowie der „schlechtesten“ Bergsaison seit über 10 Jahren entschied ich mich spontan für ein kurzes Timeout in einer SAC Hütte. Etwas zur Ruhe kommen, Gedanken sammeln, altes abschliessen und Platz für wunderbares neues machen (-: Meine Wahl: Die Lohnerhütte. Erstens unbewartet und zweitens wenig besucht. Passenderweise war das Wetter „saumässig“… Ich drei Tage solo. Die perfekte Ruhe und Stille. Was ich etwas unterschätz hatte, war die permanente Kälte. Der Auf und Abstieg bei Regen und Nässe war etwas heikel, da auch bei guter Witterung dieser Hüttenweg „nicht ohne“ ist. Auf den genauen Beschrieb verzichte ich und verweise auf die Fotos oder meinen detaillierten Bericht vom Jahr 2012 *Lohnerhütte SAC.
Schwierigkeit: T4+ und I, Bisher wurde auf der Webseite der Zustieg mit T3 bewertet, was definitiv nicht stimmte, neuerdings mit T5, was dann zu viel des „Guten“ ist. Auf der anderen Seite lieber etwas zu hoch, als zu tief…
Schlüsselstelle: Der Zürchertritt gilt allgemein als Schlüsselstelle. 30 Meter hohe Felsstufe, die ersten 10 Meter relativ steil. Zudem gibt es etliche Leitern, andere Steilstufen die mit Ketten gesichert sind, immer wieder abschüssige und schmale Passagen und längere Querungen von recht abschüssigen Gerölltrichtern.
Routen Beschrieb: Bis zum Zürchertritt gibt es zwei unterschiedliche Wege. Umgekehrt als sonst wählte ich den Leiternweg im Abstieg, weil die 70 Meter hohe Steilstufe der anderen Route bei Regen im Abstieg eher „ungäbig“ ist… Bestens markierter und unterhaltender Hüttenweg der nicht zu verfehlen ist. Die Leitern sind solide und auch die Ketten fest verankert.
Variante: In Adelboden starten, oder/ und Weiterweg nach Engstligenalp.
Verhältnisse: Drei Tag Nebel und Regen bei gemütlichen 5 Grad…
Angaben zu den Fotos: Sony DSC RX100, Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
 


Tourengänger: alpinbachi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 II
T4 I
20 Jul 10
Lohnerhütte 2171m · JoR
T5+
21 Aug 15
Mittaghore · Aendu
T5 I
31 Aug 13
Mittaghorn 2678m · Pit
T5-
8 Jul 13
Lohnerhütte · WoPo1961
T5- I
23 Aug 12
Lohnerhütte SAC · alpinbachi
T5- ZS- III
14 Sep 21
Vordere Lohner via Westgrat · amphibol

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

WoPo1961 hat gesagt:
Gesendet am 31. August 2013 um 12:52
Hallo Alpinbachi,
ich frickel gerade auch an einem Lohnerhüttenbericht herum. Laut SAC-Führer von 2011 wird die Tour zur Hütte bzw der Weiterweg Richtung Engligenalp mit T5- angegeben. Schön, einmal Bilder aus dem Innerne der Hütte zu sehen. Ich war nur für wenige Minuten vor der Hütte gestanden und bin dann weiter gezogen. Hoffe, du hattest gute Gedanken in jenen Tagen!! Wenn ich nämlich das Foto betrachte, wo du draussen vor der Hütte sitzt, käme ich nämlich auf gaaanz andere Gedanken.
Grüße aus Flachlandhausen
WoPo

Alpenorni hat gesagt: RE:
Gesendet am 31. August 2013 um 14:47
zur Bewertung des Lohnerhüttenwegs siehe auch :
www.hikr.org/gallery/photo1171878.html?post_id=68004#1
Ich bin schon 1978 über den Zürcher Tritt hochmarschiert, und auf der Hütte übernachtet. Ein goldiges Plätzchen, fürwahr.
Ja, so ein Time-out könnte ich auch mal gut gebrauchen.
Hoffe, es hat Dir, Bachi, gut getan.
Life goes on.
Greez
Martin

alpinbachi hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. September 2013 um 11:10
Hoi Martin, ja so Timeout müsste man häufiger machen. In meinem Fall hat es Sinn und Zweck erfüllt. Das Hüttchen ist absolut genial. Sogar ein Indoor Klo… Auch der Hüttenweg finde ich immer wieder beindruckend. (-: Beste Grüsse B@

alpinbachi hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. September 2013 um 11:08
Hallo WoPo... die Gedanken waren gut (-: Nur das Wetter nicht... Da die Wege alle neu gemacht worden sind, kommt das T5- hin. Früher war es etwas garstiger... Aber eben, die Schneereste in den Runsen können schnell mal zum Tourenkiller werden... LG B@

Felix hat gesagt:
Gesendet am 16. Oktober 2013 um 17:13
nicht "ohne" - der Hüttenzustieg;
doch hoffentlich "mit" - Gutem - dein Timeout dort in dieser einsamen Klause!

Beste Wünsche, liebe Grüsse

Felix


Kommentar hinzufügen»