Lohnerhütte 2171m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zur Lohnerhütte gibt es von der Vorderen Bonderalp zwei Wege. Der eine ist ein Leiterliweg, führt nordwestlich am Fuße des Nünihorns vorbei, ist relativ unkompliziert. Der andere führt durch die Nordflanke des Nünihorn und ist recht kraxelig, der Aufstieg erfolgt durch mit feinem Geröll gefüllte Couloirs. Beide Wege treffen sich am Pt.1920.
Wir wählten für den Aufstieg den Leiterliweg. Er beinhaltet insgesamt 5 Leitern, die meiner Erinnerung eher der Bequemlichkeit dienten als dass sie notwendig gewesen wären. Es hätte sie nicht alle unbedingt gebraucht. Aber gut. Leitern sind ein bequemes Mittel, schnell an Höhe zu gewinnen :D Bis zum Pt.1920 führt der Weg immer wieder durch Wiesen, die locker mit kleinen Latschenkiefern bewachsen sind. Unterhalb von Pt.1920 führt der Weg ein steiles Geröllfeld hinauf bis an die Felswand.
Nun sind wir an dem eigentlichen Schmankerl der Tour angekommen, es gilt, entlang einer Sicherungkette eine leicht geneigt Felswand zu durchsteigen und so ca 10Hm zu überwinden. Hier ist ein etwas geübtes Auge für die Trittwahl und selbstverständlich Trittsicherheit erforderlich, ansonsten ist auch diese Stelle vollkommen unproblematisch. Danach geht es, diverse Moränen querend, gemächlich weiter zur Hütte.
Die Hütte war zu diesem Zeitpunkt unbewartet aber unverschlossen, sodass bei schlechtem Wetter eine Unterkunft möglich gewesen wäre. Die Aussicht von dort ist fantastisch. Wenn keine Wolken im Tal sind, ist die Niesenkette in ihrer ganzen Länge zu sehen. Es lohnt sich, genügend Zeit für eine ausgiebige Mittagsrast einzuplanen...
Der Abstieg folgt bis Pt.1920 dem Aufstieg in umgekehrter Richtung. Statt nun durch das Geröllfeld abzusteigen, folgt man dem Pfad nach Norden und gelangt, nur langsam an Höhe verlierend, zum Nordwestgrat des Nünihorns. Diesen überquert man und steigt nun in der Nordflanke durch ein paar sehr enge und "krümmelige" Couloirs zur Vorderen Bonderalp ab. Die Couloirs sind durchgängig mit Ketten/Drahtseilen gesichert.
Bei Nässe sind beide Wege, sowohl der Leiterliweg als auch der Weg durch die Nünihorn-Nordflanke recht unangenehm und mehr oder weniger gefährlich, die Kletterstelle oberhalb von Pt.1920 ist dann heikel.
Nachtrag 03.08.10:
Habe auf Hinweis von
Axi die Beurteilung auf T4 bzw. UIAA I geändert. Näheres dazu siehe Kommentare.
Wir wählten für den Aufstieg den Leiterliweg. Er beinhaltet insgesamt 5 Leitern, die meiner Erinnerung eher der Bequemlichkeit dienten als dass sie notwendig gewesen wären. Es hätte sie nicht alle unbedingt gebraucht. Aber gut. Leitern sind ein bequemes Mittel, schnell an Höhe zu gewinnen :D Bis zum Pt.1920 führt der Weg immer wieder durch Wiesen, die locker mit kleinen Latschenkiefern bewachsen sind. Unterhalb von Pt.1920 führt der Weg ein steiles Geröllfeld hinauf bis an die Felswand.
Nun sind wir an dem eigentlichen Schmankerl der Tour angekommen, es gilt, entlang einer Sicherungkette eine leicht geneigt Felswand zu durchsteigen und so ca 10Hm zu überwinden. Hier ist ein etwas geübtes Auge für die Trittwahl und selbstverständlich Trittsicherheit erforderlich, ansonsten ist auch diese Stelle vollkommen unproblematisch. Danach geht es, diverse Moränen querend, gemächlich weiter zur Hütte.
Die Hütte war zu diesem Zeitpunkt unbewartet aber unverschlossen, sodass bei schlechtem Wetter eine Unterkunft möglich gewesen wäre. Die Aussicht von dort ist fantastisch. Wenn keine Wolken im Tal sind, ist die Niesenkette in ihrer ganzen Länge zu sehen. Es lohnt sich, genügend Zeit für eine ausgiebige Mittagsrast einzuplanen...
Der Abstieg folgt bis Pt.1920 dem Aufstieg in umgekehrter Richtung. Statt nun durch das Geröllfeld abzusteigen, folgt man dem Pfad nach Norden und gelangt, nur langsam an Höhe verlierend, zum Nordwestgrat des Nünihorns. Diesen überquert man und steigt nun in der Nordflanke durch ein paar sehr enge und "krümmelige" Couloirs zur Vorderen Bonderalp ab. Die Couloirs sind durchgängig mit Ketten/Drahtseilen gesichert.
Bei Nässe sind beide Wege, sowohl der Leiterliweg als auch der Weg durch die Nünihorn-Nordflanke recht unangenehm und mehr oder weniger gefährlich, die Kletterstelle oberhalb von Pt.1920 ist dann heikel.
Nachtrag 03.08.10:
Habe auf Hinweis von

Tourengänger:
JoR

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)