Mägisalper-Hufeisen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mägisalper-Hufeisen
Wunderbare Überschreitung hoch über der Mägisalp!!
Route: Planplatten - Läuber - Rothorn - Glogghüs - Fulenberg - Hochstollen - Hohsträss - Hääggen - Mägisalp
Schwierigkeit: T6, im Fels eher einfach max. (kurze Stellen) II. Aber zwischen dem Rothorn und dem Glogghüs ist das Gelände immer ausgesetzt und etwas heikel. Schlüsselabschnitt = Abstieg vom Rothorn in die Metzgerchälen (Richtung Rothorn). Der Fels ist leider plattig/brüchig (nicht immer gute Griffe...). Die schwierigsten Stellen sind mit einem Fixseil abgesichert. Heute empfand ich aber die letzten 5m vor dem ersten Fixseil im Abstieg in die Metzgerchälen am heikelsten. Ohne Fixseile wären die plattigen Felsen äusserst heikel bzw. ohne zusätzliche Seilsicherung nicht passierbar. Die Route wäre sicher einfacher im umgekehrten Sinn (vom Glogghüs her)! Der Hochstollen ist dann zum Abschluss eine Bergwanderung.
Verhältnisse: Der Abstieg vom Rothorn in die Metzgerchälen war leider sehr nass. War gar nicht angenehm! Diese Stelle wäre angenehmer im Aufstieg. Leider war auch der Weg vom Hochstollen - Hohsträss - Hääggen total vertrampelt (siehe Bilder)...Pflotsch...Pflotsch! Gruss an die Vierbeiner!
Aussicht: Schöne Ausblicke auf die Seenlandschaft (Melchsee, Tannensee, Brienzersee...) Leider war die Fernsicht etwas beeinträchtigt (dunstig) und zum Teil freche Wolken:-)
Fazit: Eine sehr schöne Überschreitung! Der Hochstollen war vielleicht der schönste Aussichtsgipfel, aber die Menschenmenge auf dem Gipfel war auch nicht ohne...:-(
Wunderbare Überschreitung hoch über der Mägisalp!!
Route: Planplatten - Läuber - Rothorn - Glogghüs - Fulenberg - Hochstollen - Hohsträss - Hääggen - Mägisalp
Schwierigkeit: T6, im Fels eher einfach max. (kurze Stellen) II. Aber zwischen dem Rothorn und dem Glogghüs ist das Gelände immer ausgesetzt und etwas heikel. Schlüsselabschnitt = Abstieg vom Rothorn in die Metzgerchälen (Richtung Rothorn). Der Fels ist leider plattig/brüchig (nicht immer gute Griffe...). Die schwierigsten Stellen sind mit einem Fixseil abgesichert. Heute empfand ich aber die letzten 5m vor dem ersten Fixseil im Abstieg in die Metzgerchälen am heikelsten. Ohne Fixseile wären die plattigen Felsen äusserst heikel bzw. ohne zusätzliche Seilsicherung nicht passierbar. Die Route wäre sicher einfacher im umgekehrten Sinn (vom Glogghüs her)! Der Hochstollen ist dann zum Abschluss eine Bergwanderung.
Verhältnisse: Der Abstieg vom Rothorn in die Metzgerchälen war leider sehr nass. War gar nicht angenehm! Diese Stelle wäre angenehmer im Aufstieg. Leider war auch der Weg vom Hochstollen - Hohsträss - Hääggen total vertrampelt (siehe Bilder)...Pflotsch...Pflotsch! Gruss an die Vierbeiner!
Aussicht: Schöne Ausblicke auf die Seenlandschaft (Melchsee, Tannensee, Brienzersee...) Leider war die Fernsicht etwas beeinträchtigt (dunstig) und zum Teil freche Wolken:-)
Fazit: Eine sehr schöne Überschreitung! Der Hochstollen war vielleicht der schönste Aussichtsgipfel, aber die Menschenmenge auf dem Gipfel war auch nicht ohne...:-(
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)