Melchsee-Frutt Seeumrundung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Stöckalp 1073 m hoch zur Alp Stepfen 1515 m.Dem Weg entlang zur Bacheg 1862 m. Von dort hoch über den Grad zum Rüfichrüz. Das Schnidengrättli ist die erste kleine Herausforderung. Ein Grad der auf beiden Seiten steil abfällt und Schiffrig ist. Danach übers Schuttfeld Traversieren,es hat dort sogar Markierungen,bis eine steile Traverse kommt in einem Band. Dieses Band fürt links Richtung Haupt. Die schwierigsten Stellen sind durch Ketten entschärft T5. Auf dem Haudt 2272 m ist ein schönes Bödeli zum verweilen. Weiter geht's Richtung Abgschütz. Toller Weg; ein Felsiger Grat Hochklettern, steiles Gras runter, abschüssige Platte Queren (leider neu mit Schlingen), Kamin hoch und noch eine Platte mit Seil. Beim Abgschütz verabschiedete sich mein Wanderkolege Peter er ging noch an ein Alpfest. Ich ging weiter auf den Hochstollen T4. Schöner und breiter Wanderweg 2480 m. Auf diesem Runter und alles dem Grat entlang bis zum Glogghüs. Kurz davor kam mir ein Hochdeutsch Sprechendes Paar entgegen mit schlotternden Beinen , die schon genug hatten vom steilen Gelände und den Rückzug antraten. Der Abstieg vom Glogghüs ist steil mit ein bischen Handeinsatz gut zu meistern. Dann kommt der Grat mit dem schönen Tiefblick auf die Frutt, ein High light. Die Metzgerchälen war sehr einfach zu begehen, da hatte ich viel mehr Klettereien erwartet. Rauf auf's Rothorn 2525 m ist es noch mal richtig steil und schuttig. Auf dem Gipfel angekommen war ich doch froh das es nur noch bergab ging Richtung Seilbahn Melchsee Frutt.
Tourengänger:
Ledi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare