Oberalppass-Rundtour: Piz Giuv, Piz Nair et al.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Oberalppass zum Oberalppass via Crispalt (3076m), Piz Nair (3059m), Piz Giuv (3096m) und Brichplanggenstock (3011m).
Motivation für die Tour ist der Piz Nair Nordgrat, für den es bisher aus zeitlichen Gründen nie gereicht hat. Auch heute ist Zeit wieder *das* Thema - der ÖV lässt einem gerade mal ein Zeitfenster von 10h für Rundtouren vom Oberalppass. Geplant sind Crispalt, Piz Nair, Piz Giuv, Rot Wichel, Giuvstöckli und Brichplanggenstock.
Motivation für die Tour ist der Piz Nair Nordgrat, für den es bisher aus zeitlichen Gründen nie gereicht hat. Auch heute ist Zeit wieder *das* Thema - der ÖV lässt einem gerade mal ein Zeitfenster von 10h für Rundtouren vom Oberalppass. Geplant sind Crispalt, Piz Nair, Piz Giuv, Rot Wichel, Giuvstöckli und Brichplanggenstock.
Crispalt 3076m
Start um 8:50 auf dem Oberalpass, zusammen mit vielen weiteren Wanderern. In Richtung Val Val ist nebst mir dann nur noch eine 3-er Gruppe unterwegs. Jetzt hoch zur Fuorcla da Crispalt, im unteren Teil auf schöner Wegspur im Gras links des Schuttfeldes (T3). Von der Furorcla da Crispalt über den Blockgrat zum Crispalt (T5) mit fantastischer Aussicht und neuem Gipfelkreuz mit neuem Gipfelbuch. Auch die 3-er Gruppe geht nach mir da hoch.
Piz Nair 3059m
Vom Crispalt zurück zur Fuorcla da Cirspalt (nördliche Lücke) und von da direkter Abstieg nach Osten über steilen Schutt. Wie bereits von
Omega3 beschrieben erleichtert ein gut fixiertes Seil den Abstieg über die unterste Felsstufe (T5) - ohne Seil wäre das wohl T6. Von da hinüber zur Fuorcla Piz Nair, dann immer brav dem Nordwestgrat folgend auf den Piz Nair (T5/II), ebenfalls mit schöner Aussicht und neuem Gipfelkreuz mit neuem Gipfelbuch. Vielen Dank dafür an die Gemeinde Sedrun!

Piz Giuv 3096m
Vom Piz Nair wieder zur Fuorcla Piz Nair, wo ich einmal mehr die 3-er Gruppe kreuze, und weiter zurück in den Kessel südöstlich des Piz Giuv. Dann über Schnee hinauf in die Lücke östlich des Piz Giuv und über den Ostgrat leicht zum Gipfel (T4), mit altem Gipfelkreuz und altem Gipfelbuch. Für den Aufstieg zum Piz Giuv habe ich deutlich länger benötigt als kalkuliert: Es ist inzwischen 15:15 - in 3.5h fährt der letzte Zug vom Oberalppass nach Andermatt. Schweren Herzens streiche ich die Gratüberschreitung via Rot Wichel.
Brichplanggenstock 3011m
Vom Piz Giuv steige ich zuerst nach Süden, dann etwas südöstlich zum Schneefeld ab, und quere dann nach Westen. Das geht nicht so schnell wie erhofft, besser wie
Omega3 direkt vom Gipfel in die Lücke zwichen Rot Wichel und Piz Giuv und von da weiter absteigend um den Rot Wichel herum. Um nicht noch mehr an Höhe zu verlieren, bin ich gleich nach dem Rot Wichel durch die Felsen direkt Richtung Fuorcla da Giuv aufgestiegen (T5).

All das hat wieder über 1h gekostet, so dass ich jetzt auch noch das Giuvstöckli streiche. Jetzt alles über den Grat, auch Brichplanggenstock genannt, zur Gammertallücke, wo ich kurz nach fünf eintreffe - noch 1:45 bis mein Zug fährt. Also mit Tempo durch's Val Val zurück zum Oberalppass, wo es dann sogar noch für ein Bierchen reicht.
Fazit: Der Crispalt ist schöner als erwartet, der Piz Nair einfacher als erwartet, und der mir bereits bekannte Piz Giuv so einfach wie erwartet. Alle 3 sind lohnende Ziele. Der Brichplanggenstock, mehr Grat als Stock, bietet auch eine schöne Rundsicht, fällt im Vergleich aber deutlich ab. Nächstes Mal würde ich den weglassen, und statt dessen den Rot Wichel überschreiten.
Hike partners:
Schlomsch

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments