Silberen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Donnerstagstour mit
CampoTencia vorverschoben auf Dienstag, doch auch heute sind für den frühen Nachmittag Gewitter angesagt, also wieder eine kürzere Tour.
Vom Pragelpass, wo es morgens um sieben recht frisch war, wandern wir, den Markierungen folgend, zur Alp Butzen. Der weitere Aufstieg ist, obwohl im Schatten, bereits recht Schweiss treibend. Die vielfältige Blumenpracht belohnt uns aber für jeden Tropfen. In den herrlichen Karren entzücken Blumenpolster in wechselnder Zusammensetzung. Sehr viel Gemswurz, Germer, Gelber Enzian, Täschelkraut, Frühlingsenzian, stengelloses Leimkraut, und dort, wo gerade der Schnee geschmolzen ist, kämpfen Schlüsselblumen und Soldanella um ihren Platz.
Ab 2000 m Höhe sind trotz des fortgeschrittenen Sommers immer wieder Schneefelder zu traversieren. Der Weg ist aber, vor allem im Felsgewirr, vorbildlich markiert. Um halb zehn, nach dem Besuch des höchsten Silberengipfels mit Steinmann, setzen wir uns unters Gipfelkreuz zum Hikr-Eintrag ins Gipfel-Buch. Während des ganzen Aufstieges sind wir keinen Wanderern begegnet, jetzt aber taucht beim nördlichen Steinmann ein Biker auf und kurz danach drei Wanderer.
Weil das Auto auf dem Pragelpass steht, wählen wir für den Abstieg die Route über Twärenen – Ruchtritt – Kalberloch. Eine Wanderung unendlich lange auf über 1900m Höhe, immer wieder über Karrenbuckel, eine zauberhafte Landschaft, aber nicht empfehlenswert bei Nebel. Manchmal hatten wir beinahe das Gefühl, im Kreis zu laufen. Kurz vor Pt.2136 spendet ein liebevoll gefertigtes, von einer Quelle gespeistes Brünnlein erfrischendes Wasser, so kalt, wie man es selten trifft.
Unterhalb dem Ruch Tritt treffen wir auf ein ausnahmsweise nicht blaues Seelein. Sein Wasser scheint rostig zu sein. Bei 1800m treten wir in die krautige Zone ein. Alpendost und Gelber Enzian erreichen hier Höhen von über einem Meter. Ab Zingel bis ins Chalberloch geht es stets auf und ab, bis der Weg endlich auf den Pragel hinunter führt.
Nach einem kühlen Trunk in Vorder Richisau fällt uns ein Wegweiser auf mit folgender Angabe: Silberen 2½ Std. Vielleicht kann uns ein Hikr mit einer Wegbeschreibung oder einem Overlay auf die Sprünge helfen?

Vom Pragelpass, wo es morgens um sieben recht frisch war, wandern wir, den Markierungen folgend, zur Alp Butzen. Der weitere Aufstieg ist, obwohl im Schatten, bereits recht Schweiss treibend. Die vielfältige Blumenpracht belohnt uns aber für jeden Tropfen. In den herrlichen Karren entzücken Blumenpolster in wechselnder Zusammensetzung. Sehr viel Gemswurz, Germer, Gelber Enzian, Täschelkraut, Frühlingsenzian, stengelloses Leimkraut, und dort, wo gerade der Schnee geschmolzen ist, kämpfen Schlüsselblumen und Soldanella um ihren Platz.
Ab 2000 m Höhe sind trotz des fortgeschrittenen Sommers immer wieder Schneefelder zu traversieren. Der Weg ist aber, vor allem im Felsgewirr, vorbildlich markiert. Um halb zehn, nach dem Besuch des höchsten Silberengipfels mit Steinmann, setzen wir uns unters Gipfelkreuz zum Hikr-Eintrag ins Gipfel-Buch. Während des ganzen Aufstieges sind wir keinen Wanderern begegnet, jetzt aber taucht beim nördlichen Steinmann ein Biker auf und kurz danach drei Wanderer.
Weil das Auto auf dem Pragelpass steht, wählen wir für den Abstieg die Route über Twärenen – Ruchtritt – Kalberloch. Eine Wanderung unendlich lange auf über 1900m Höhe, immer wieder über Karrenbuckel, eine zauberhafte Landschaft, aber nicht empfehlenswert bei Nebel. Manchmal hatten wir beinahe das Gefühl, im Kreis zu laufen. Kurz vor Pt.2136 spendet ein liebevoll gefertigtes, von einer Quelle gespeistes Brünnlein erfrischendes Wasser, so kalt, wie man es selten trifft.
Unterhalb dem Ruch Tritt treffen wir auf ein ausnahmsweise nicht blaues Seelein. Sein Wasser scheint rostig zu sein. Bei 1800m treten wir in die krautige Zone ein. Alpendost und Gelber Enzian erreichen hier Höhen von über einem Meter. Ab Zingel bis ins Chalberloch geht es stets auf und ab, bis der Weg endlich auf den Pragel hinunter führt.
Nach einem kühlen Trunk in Vorder Richisau fällt uns ein Wegweiser auf mit folgender Angabe: Silberen 2½ Std. Vielleicht kann uns ein Hikr mit einer Wegbeschreibung oder einem Overlay auf die Sprünge helfen?
Tourengänger:
CampoTencia,
Krokus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)