Piz Ot (3246m) + Piz da la Funtauna (3092m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Irgendwie habe ich lange überlegt, was ich in diesem Bericht schreiben soll.
Noch selten habe ich in einem Gebiet so einen Rummel gesehen. Heute hat man hier alles angetroffen. Von der Hüpfburg auf Marguns bis zu massenweisen Mountainbiker auf Fuorcla Valletta 2858m, 20 Leute auf dem Gipfel des Piz Ot. Aber nun der Reihe nach....
Frühmorgens um 8:00 sind wir gleich auf die erste Gondelbahn nach Marguns. So spart man sich gleich mal 500m Aufstieg. Mein Vater fragte den Angestellten der Bergbahn nach dem besten Weg Richtung Piz Ot. Der meinte "unter der Bahn gleich wieder nach links und dann alles geradeaus Richtung Samedan. Aber der Weg sei lang... sehr lang". Hmmm irgendwie habe ich den Weg anders im Kopf. Aber naja der wird es schon wissen.
Also liefen wir auf besagtem Weg rund 30 Min. bis ich skeptisch wurde. Schnell die SwissMaps gestartet, welches mir bestätigte das wir nicht ganz auf dem kürzesten Weg sind. Naja egal. Verschiedene Wege führen nach Rom...
Anstatt über Cna Saluver zu laufen, befanden wir uns nun bei Munt da la Bês-cha. Muss aber sagen, dass der Weg schön ist, und es vorallem keine Leute hat.
Von dort aus läuft man in einer Schlaufe wieder retour unterhalb der las trais Fluors Richtung Fuorcla Valletta auf einem sehr gut ausgebauten Weg.
Von dort aus steigt man rund 100m wieder abwärts so das man auf den Weg Richtung Ot einbiegen kann. Einen weiteren Bericht zum Piz Ot erspare ich mir. Dieser wurde schon mehrfach beschrieben, und ist relativ gut gesichert.
Auf dem Gipfel angekommen, waren schon rund 15-20 Leute dort, so dass wir gleich wieder rechtsum kehrt machten. Wieder auf der Fuorcla Valletta angekommen haben wir uns entschieden nun noch auf dem Piz da la Funtauna einen Abstecher zu machen, da es erst rund 11:30 Uhr war.
Also gesagt getan. Direkt von der Fuorcla Valletta über die steile Steinhalde rauf, was sich aber als sehr mühsam herausstellte. 2 Schritte vorwärts, und 1 zurück. Der Hang war steil und rutschig.
Oben angekommen habe ich gesehen, dass es auf der linken Seite einige Steinmännchen hat. Dieser Weg wäre die bedeutend bessere Variante gewesen. Gut zu wissen. Der Abstieg musste ja auch noch gemacht werden.
Nun geht es alles dem Grat entlang Richtung Steinmann auf dem Gipfel. Hier oben war es herrlich ruhig, und vor allem waren wir absolut alleine.
Nach einer Mittagsrast liefen wir den "offiziellen" Wanderweg zurück über Saluver nach Marguns.
Es war ein schöner Tag, mit vielen vielen Leuten. Auf dem Gipfel des Piz Ot hätte man heute mit einem Wurststand gutes Geld verdient.....

Kommentare