Piz Ot (3247)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Ot ist neben dem Piz Julier einer der bekannten Alpinwander-3000er im Oberengadin. Dank der Seilbahn von Celerina ist der Berg gut zugänglich. Der Weg zum Gipfel ist blau-weiss markiert.
Mit der Seilbahn geht es von Celerina hoch nach Marguns. Das Skigebiet ist im Sommer natürlich nicht sonderlich attraktiv. Von der Bergstation nehme ich den Wanderweg zur Chamanna Saluver. Nach der Hütte quert man den Hang Richtung Piz dal Büz und gelangt über einen Schuttbuckel hoch zur Bergstation Trais Fluors. Weiter im Schuttgelände geht es hoch zur Fuorcla Valletta. Von dort steigt man etwa 100 Höhenmeter ab bis zur Wegkreuzung. Nun folgt man den blau-weissen Markierungen zum Piz Ot. Etwas Kraxelgeschick und Geröllaffinität ist auf dem Gipfelanstieg schon erforderlich.
Der Abstieg bis Las Trais Fluors ist gleich. An der Kreuzung nehme ich diesmal den etwas längeren Weg nach Marguns über Selin und Munt de la Bês-cha.
Mit der Seilbahn geht es von Celerina hoch nach Marguns. Das Skigebiet ist im Sommer natürlich nicht sonderlich attraktiv. Von der Bergstation nehme ich den Wanderweg zur Chamanna Saluver. Nach der Hütte quert man den Hang Richtung Piz dal Büz und gelangt über einen Schuttbuckel hoch zur Bergstation Trais Fluors. Weiter im Schuttgelände geht es hoch zur Fuorcla Valletta. Von dort steigt man etwa 100 Höhenmeter ab bis zur Wegkreuzung. Nun folgt man den blau-weissen Markierungen zum Piz Ot. Etwas Kraxelgeschick und Geröllaffinität ist auf dem Gipfelanstieg schon erforderlich.
Der Abstieg bis Las Trais Fluors ist gleich. An der Kreuzung nehme ich diesmal den etwas längeren Weg nach Marguns über Selin und Munt de la Bês-cha.
Tourengänger:
cardamine

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare