Schmaler Leist neu eingerichtet - Leiststock (1860 m)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon in einigen HIKR-Berichten wurde angemerkt, dass das Sicherungsseil im Hang unter dem Leiststock entfernt worden ist.
Die Gemeinde (Glarus Nord) wollte die Route neu einrichten, ist aber gewarnt worden, damit würde sie bei Unfällen ggf. haftbar. Was anschliessend die Juristen-Gilde beschäftigte.
Irgendwie scheint man jetzt eine Lösung gefunden zu haben, denn ich durfte heute feststellen, dass diese wunderbare Blumen- und Grat-Route geradezu feudal mit prächtigen Ketten gesichert worden ist.
Und das (= meine Begehung) kam so:
Am frühen Morgen konnte ich einen wunderbaren Sommerflug mit meinem Gyro absolvieren, bei dem ich zum ersten Mal den Tödi überflogen habe. Dort waren gerade eine Vierer- und eine Fünfergruppe im Schlussaufstieg.
Anschliessend packte ich ca. 100 m Stahlseil, Klemmen, Kauschen und Werkzeug in den Rucksack, um die Schmal-Leist-Route zumindest provisorisch wieder begehbar zu machen.
Denn: Nur immer jammern bringt nichts, ab und zu muss man auch selber anpacken.
Denn: Nur immer jammern bringt nichts, ab und zu muss man auch selber anpacken.
Aufgestiegen bin ich via Mullern - Klettergarten Stegerwand und dann alles in der Flanke zwischen den Felsaufschwüngen querend. Zeitlich wäre der Umweg über den Nüenchamm sicher schneller. Das Gelände da oben hats noch in sich - selbst die optimalste Route ist zeitweise im gehobenen T5-Bereich. Dafür erreicht man die Krete ganz in der Nähe des Leiststocks.
Beim Einstieg zur Schmal-Leist-Route staune ich nicht schlecht: Statt mein Sicherungszeugs herausklauben zu dürfen / müssen, finde ich eine neue, tip-top ausgerüstete und markierte Route vor.
Na ja, den guten Willen hätte ich gehabt - und: Danke dem oder den Einrichtern!
PS: Fotos vom November 2007.
Keine aktuellen Fotos, der Rucksack wog ohne Kamera schon eine gefühlte Tonne.
Nachtrag 18-07-2013: Das T5 bezieht sich natürlich auf die Aufstiegsroute.
Der Weg über den Schmalen Leist ist im Aufstieg (Fedensattel -> Nüenchamm) mit der jetzigen Ausrüstung noch ein gutes T3, in Gegenrichtung etwa ein T4.
Keine aktuellen Fotos, der Rucksack wog ohne Kamera schon eine gefühlte Tonne.
Nachtrag 18-07-2013: Das T5 bezieht sich natürlich auf die Aufstiegsroute.
Der Weg über den Schmalen Leist ist im Aufstieg (Fedensattel -> Nüenchamm) mit der jetzigen Ausrüstung noch ein gutes T3, in Gegenrichtung etwa ein T4.
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)