Poncione del Macello 1719m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Eisheiligen treiben zuhause immer noch ihr Unwesen. Da ruft doch das frühlingshafte Tessin mit warmen Temperaturen geradezu zu einer Wanderung.
Von der Busstation Vira Paese unter der Eisenbahnbrücke durch, und gleich auf gut markiertem Wanderweg nach Monti di Vira und weiter nach Poncino della Croce. Obwohl man sich eigentlich an einem steilen Hang befindet, führt dieser sehr schön angelegte Pfad in immer angenehmer Steigung nach oben.
Vom Poncino della Croce zurück zur Einsattelung und auf immer gutem Pfad in ständigem Auf und Ab zum Pne del Macello. Der Pfad führt in der Westflanke am Gipfel vorbei. Der Gipfel ist aber auf gut sichtbaren Spuren einfach erreichbar. Bis hierhin T2.
Vom Gipfel kann man nun in anspruchsvollerem Gelände dem Grat auf sichtbaren Spuren folgen. In einer steilen Flanke bin ich dann aber spurlos zum Weg hinunter gekraxelt. Der Weg zu P1678 weist im etwas abschüssigen Hang noch einige abgerutschte Stellen auf, und ist teilweise über umgestürzte Bäume etwas mühsam zu begehen.
Auf Swiss Map 25 sowie Swiss Map online ist ab P1678 ein markierter Wanderweg zur Alpe Foppa eingetragen. Auf map.geo.admin wird dieser Weg allerdings nicht mehr als Wanderweg aufgeführt. Tatsächlich wurden sämtliche Markierungen mit grauer Farbe überpinselt, und der Weg scheint nicht mehr unterhalten zu werden. An zwei Stellen befinden sich noch angerostete Drahtseile die mit der nötigen Vorsicht zu nutzen sind. Das Problem in diesem steilen Nordhang waren die vielen mit Lawinenschnee gefüllten Rinnen die es zu queren galt. Trotz dem warmen Wetter war dieser verdichtete Schnee erstaunlicherweise noch Pickelhart und nur mit äusserster Vorsicht zu begehen. Ein Ausrutscher hätte an einigen Stellen wohl fatale Folgen gehabt. Eispickel wäre sehr hilfreich gewesen.
Ohne Schnee wäre dieser Pfad aber sicher immer noch einfach machbar.
Die ganze Querung wurde so zu einer etwas zeitaufwändigen, und manchmal auch etwas nervenaufreibenden Angelegenheit. Von der Alpe Foppa dann knieschonend mit der Seilbahn hinunter zur Bahnstation Rivera-Bironico.
Die Bewertung T4 bezieht sich nur auf den Abstieg vom Poncione del Macello und die zu querenden Schneerinnen. Ansonsten T2 bis maximum T3.
Von der Busstation Vira Paese unter der Eisenbahnbrücke durch, und gleich auf gut markiertem Wanderweg nach Monti di Vira und weiter nach Poncino della Croce. Obwohl man sich eigentlich an einem steilen Hang befindet, führt dieser sehr schön angelegte Pfad in immer angenehmer Steigung nach oben.
Vom Poncino della Croce zurück zur Einsattelung und auf immer gutem Pfad in ständigem Auf und Ab zum Pne del Macello. Der Pfad führt in der Westflanke am Gipfel vorbei. Der Gipfel ist aber auf gut sichtbaren Spuren einfach erreichbar. Bis hierhin T2.
Vom Gipfel kann man nun in anspruchsvollerem Gelände dem Grat auf sichtbaren Spuren folgen. In einer steilen Flanke bin ich dann aber spurlos zum Weg hinunter gekraxelt. Der Weg zu P1678 weist im etwas abschüssigen Hang noch einige abgerutschte Stellen auf, und ist teilweise über umgestürzte Bäume etwas mühsam zu begehen.
Auf Swiss Map 25 sowie Swiss Map online ist ab P1678 ein markierter Wanderweg zur Alpe Foppa eingetragen. Auf map.geo.admin wird dieser Weg allerdings nicht mehr als Wanderweg aufgeführt. Tatsächlich wurden sämtliche Markierungen mit grauer Farbe überpinselt, und der Weg scheint nicht mehr unterhalten zu werden. An zwei Stellen befinden sich noch angerostete Drahtseile die mit der nötigen Vorsicht zu nutzen sind. Das Problem in diesem steilen Nordhang waren die vielen mit Lawinenschnee gefüllten Rinnen die es zu queren galt. Trotz dem warmen Wetter war dieser verdichtete Schnee erstaunlicherweise noch Pickelhart und nur mit äusserster Vorsicht zu begehen. Ein Ausrutscher hätte an einigen Stellen wohl fatale Folgen gehabt. Eispickel wäre sehr hilfreich gewesen.
Ohne Schnee wäre dieser Pfad aber sicher immer noch einfach machbar.
Die ganze Querung wurde so zu einer etwas zeitaufwändigen, und manchmal auch etwas nervenaufreibenden Angelegenheit. Von der Alpe Foppa dann knieschonend mit der Seilbahn hinunter zur Bahnstation Rivera-Bironico.
Die Bewertung T4 bezieht sich nur auf den Abstieg vom Poncione del Macello und die zu querenden Schneerinnen. Ansonsten T2 bis maximum T3.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)