Suonen-Frühling um Ausserberg
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute, am 20.04.2013 , hat es bis hinunter nach Visp geschneit,
da kann man ruhig zuhause bleiben und kurz berichten, was wir in den letzten Tagen unternommen haben.
12.04.2013: Nachmittagswanderung zu den Suonen um Ausserberg.
Start ab Haustüre über Baltschieder zum Baltschieder-Viadukt. Die Wiiigartneri-Suone führt schon Wasser. Weiter über den Höhenweg hinauf zur Geissbalma.
Auf der Undra begegnen wir fleissige Leute, die Suone geputzt und das Wasser angeschlagen haben.
Vorläufig kommt das Wasser noch durch Rohre vom Tunnel.
Die Niwärch nach dem Tunnelausgang ist noch trocken. Weiter hinten wird sie mit Trinkwasser aus dem Reservoir gespeist.
Weiter entlang der Niwärch, teilweise auch durch Felsen, nach Milachra und dann hinunter nach Ausserberg.
Mit dem Bus hinunter nach Visp
Mehr auch auf meiner Seite:
13.04.2013: Von St.German nach Leiggern und Trosibode und zurück nach Ausserberg.
Mit dem Bus nach St.German. Wir wollen auf dem wenig begangenen Weg hinauf nach Leiggern.
Auf den Wiesen oberhalb vom Dorf weiden schon Schafe. Weiter oben queren wir den Höhenweg entlang der Suone (Manera ?) und zweigen dann auf Wegspuren hinauf über einen BLS-Tunnel durch das Gebiet vom alten Waldbrand. Einige umgestürzte Bäume lassen vermuten, dass hier nicht allzu viel Wanderer vorbei kommen.
Unterhalb von Leiggern, auf 1430 m, blühen neben den letzten Schneeflecken Lichtblumen.
Von Leiggern laufen wir auf dem alten Pfad am Waldrand entlang zum Trosibode (1730 m), hier liegt schon mehr Schnee.
Abstieg über Leiggern nach Millachra und dann nach Ausserberg.
Mehr auch auf meiner Seite:
da kann man ruhig zuhause bleiben und kurz berichten, was wir in den letzten Tagen unternommen haben.
12.04.2013: Nachmittagswanderung zu den Suonen um Ausserberg.
Start ab Haustüre über Baltschieder zum Baltschieder-Viadukt. Die Wiiigartneri-Suone führt schon Wasser. Weiter über den Höhenweg hinauf zur Geissbalma.
Auf der Undra begegnen wir fleissige Leute, die Suone geputzt und das Wasser angeschlagen haben.
Vorläufig kommt das Wasser noch durch Rohre vom Tunnel.
Die Niwärch nach dem Tunnelausgang ist noch trocken. Weiter hinten wird sie mit Trinkwasser aus dem Reservoir gespeist.
Weiter entlang der Niwärch, teilweise auch durch Felsen, nach Milachra und dann hinunter nach Ausserberg.
Mit dem Bus hinunter nach Visp
Mehr auch auf meiner Seite:
13.04.2013: Von St.German nach Leiggern und Trosibode und zurück nach Ausserberg.
Mit dem Bus nach St.German. Wir wollen auf dem wenig begangenen Weg hinauf nach Leiggern.
Auf den Wiesen oberhalb vom Dorf weiden schon Schafe. Weiter oben queren wir den Höhenweg entlang der Suone (Manera ?) und zweigen dann auf Wegspuren hinauf über einen BLS-Tunnel durch das Gebiet vom alten Waldbrand. Einige umgestürzte Bäume lassen vermuten, dass hier nicht allzu viel Wanderer vorbei kommen.
Unterhalb von Leiggern, auf 1430 m, blühen neben den letzten Schneeflecken Lichtblumen.
Von Leiggern laufen wir auf dem alten Pfad am Waldrand entlang zum Trosibode (1730 m), hier liegt schon mehr Schnee.
Abstieg über Leiggern nach Millachra und dann nach Ausserberg.
Mehr auch auf meiner Seite:
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare