Hoch hinaus im Wallis, Tag 3 von 3: Strahlhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was für ein Morgen! Ok, es war noch eine Viertelstunde früher als gestern und somit noch dunkler als gestern ;-) Aber der gestrige Tag (
Hoch hinaus im Wallis, Tag 2 von 3: fast Alphubel) konnte schon fast nicht mehr getoppt werden. Ok, ein wenig mehr Sonne und den Gipfel erreichen, das wäre noch das Tüpfchen auf dem i...
Entgegen den Befürchtungen unserem Tourenleiter verlief das Frühstück ganz gemütlich. Früher sei das glaub anders gewesen...
Wir schnallten die Skis an, sonst noch nichts. Denn zuerst wartete ein herrlicher Eishang zum Traversieren in der Dunkelheit auf uns ;-) Aber sowas kann uns ja nicht erschüttern.
Unten wir das ganze Gletscherpuff angeschirrt, die Robben-Felle aufgespannt und die Jacke geöffnet. Denn es könnte lang und warm werden...
Über den Allalingletscher rauf bis zum Adlerpass ist... lang... Nein, nicht unbedingt langWEILIG, aber lang schon. Und sicher werde ich das nie zu Fuss machen. Sorry an alle, die dachten, ich würde sie zum Strahlhorn mal zu Fuss begleiten ;-)
Aber eben, wir waren gemütlich und konstant unterwegs. Und merkten, auch die Seilschaften, die "stressten", die waren auch nicht viel früher oben. Die brauchten einfach mehr Pausen.
Die Schlüsselstelle ist sicher gleich beim Adlerpass. Aber bei den aktuellen Bedingungen war es kein Problem. Mit Harscheisen absolut sicher zu bewältigen.
Und oben gings nochmals mässig ansteigend bis kurz vor den Gipfel. Und zu Fuss die letzten Meter zum Kreuz.
Diese Aussicht... DARUM gehen wir in die Berge. Die entschädigt für alle Tropfen Schweiss. Für alle Blasen, die man bekommt. Für alle Augenringe vom Schlafmangel. Für...
Ok, und auch die Pulverschneeabfahrten helfen noch etwas ;-)
Die Abfahrt, die Abfahrt... die vergess ich nie mehr. Die war der Hammer. Obwohl der Schnee oben etwas hart war und unten dann ganz weich und schwer...
Vom Adlerpass auf die zermatter Seite ist es sehr steil. Ich kenne Leute, die mussten hier am Seil runter. Wir hatten so super Bedingungen, dass wir im Pulver runter konnten! Und es folgten noch viele Kurven im Pulver... Später folgten ein paar grössere Carving-Kurven im feuchteren Schnee (Kurzschwingen war nicht mehr drin) und ganz am Schluss war es ein "Schön-in-der-Spur-bleiben-sonst-säufst-Du-im-faulen-Schnee-ein" Fahren ;-)
Von Gant gönnten wir uns die Gondel. Denn 1. war der Weg runter gesperrt und glaub nicht mehr durchgängig befahrbar und 2. gabs so nochmals ein paar Höhenmeter Abfahrt.
Bis Zermatt war dann Fahrt auf der Piste, aber die war auch noch super für die Jahreszeit. So kamen wir auf etwa 3000 Höhenmeter Abfahrt. Genial!
In Zermatt spürte man dann den Frühling. Und Hunderte andere Leute auch, die im Zug wieder von Zermatt weg wollten ;-)
Wir hatten Glück und konnten uns zu 9t zwei Viererabteile reservieren. 9 minus 2x4, unter Beachtung der Punkt-Vor-Strich-Regel, bleibt einer übrig... Aber er war nicht der einzige. Viele mussten stehen, der Zug war absolut überfüllt. Noch mehr Glück hatten wir in Visp, wo auch unzählige einsteigen wollten. Im vordersten Waagen war für Gruppen reserviert und eine Gruppe kam nicht ;-)
Der würdige Abschluss eines super Tourenwochenendes!
Herrlich wars...!!!

Entgegen den Befürchtungen unserem Tourenleiter verlief das Frühstück ganz gemütlich. Früher sei das glaub anders gewesen...
Wir schnallten die Skis an, sonst noch nichts. Denn zuerst wartete ein herrlicher Eishang zum Traversieren in der Dunkelheit auf uns ;-) Aber sowas kann uns ja nicht erschüttern.
Unten wir das ganze Gletscherpuff angeschirrt, die Robben-Felle aufgespannt und die Jacke geöffnet. Denn es könnte lang und warm werden...
Über den Allalingletscher rauf bis zum Adlerpass ist... lang... Nein, nicht unbedingt langWEILIG, aber lang schon. Und sicher werde ich das nie zu Fuss machen. Sorry an alle, die dachten, ich würde sie zum Strahlhorn mal zu Fuss begleiten ;-)
Aber eben, wir waren gemütlich und konstant unterwegs. Und merkten, auch die Seilschaften, die "stressten", die waren auch nicht viel früher oben. Die brauchten einfach mehr Pausen.
Die Schlüsselstelle ist sicher gleich beim Adlerpass. Aber bei den aktuellen Bedingungen war es kein Problem. Mit Harscheisen absolut sicher zu bewältigen.
Und oben gings nochmals mässig ansteigend bis kurz vor den Gipfel. Und zu Fuss die letzten Meter zum Kreuz.
Diese Aussicht... DARUM gehen wir in die Berge. Die entschädigt für alle Tropfen Schweiss. Für alle Blasen, die man bekommt. Für alle Augenringe vom Schlafmangel. Für...
Ok, und auch die Pulverschneeabfahrten helfen noch etwas ;-)
Die Abfahrt, die Abfahrt... die vergess ich nie mehr. Die war der Hammer. Obwohl der Schnee oben etwas hart war und unten dann ganz weich und schwer...
Vom Adlerpass auf die zermatter Seite ist es sehr steil. Ich kenne Leute, die mussten hier am Seil runter. Wir hatten so super Bedingungen, dass wir im Pulver runter konnten! Und es folgten noch viele Kurven im Pulver... Später folgten ein paar grössere Carving-Kurven im feuchteren Schnee (Kurzschwingen war nicht mehr drin) und ganz am Schluss war es ein "Schön-in-der-Spur-bleiben-sonst-säufst-Du-im-faulen-Schnee-ein" Fahren ;-)
Von Gant gönnten wir uns die Gondel. Denn 1. war der Weg runter gesperrt und glaub nicht mehr durchgängig befahrbar und 2. gabs so nochmals ein paar Höhenmeter Abfahrt.
Bis Zermatt war dann Fahrt auf der Piste, aber die war auch noch super für die Jahreszeit. So kamen wir auf etwa 3000 Höhenmeter Abfahrt. Genial!
In Zermatt spürte man dann den Frühling. Und Hunderte andere Leute auch, die im Zug wieder von Zermatt weg wollten ;-)
Wir hatten Glück und konnten uns zu 9t zwei Viererabteile reservieren. 9 minus 2x4, unter Beachtung der Punkt-Vor-Strich-Regel, bleibt einer übrig... Aber er war nicht der einzige. Viele mussten stehen, der Zug war absolut überfüllt. Noch mehr Glück hatten wir in Visp, wo auch unzählige einsteigen wollten. Im vordersten Waagen war für Gruppen reserviert und eine Gruppe kam nicht ;-)
Der würdige Abschluss eines super Tourenwochenendes!
Herrlich wars...!!!
Tourengänger:
MunggaLoch,
Duracell


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)