Arosa Weisshorn 2653m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zusammen mit meiner allerliebsten Gattin durfte ich einige Tage in Arosa verbringen. Nebst Skifahren kann man da auch sehr schön wandern. Arosa bietet laut Werbung ca 60 Km präparierte Wanderwege an. Bei nicht immer gerade idealem Wetter mit Föhnsturm, einige Bahnen mussten den Betrieb einstellen, bot sich eine Wanderung auf das Weisshorn geradezu an.
So sind wir dann von Arosa mit dem Skibus in wenigen Minuten hoch nach Prätschli gefahren. Dort beginnt der bestens markierte und gewalzte Winterwanderweg zum Weisshorn. Via Rot Tritt sind wir anfänglich in kaum merkbarer Steigung dem Weg abseits des Skigebiet zur Scheidegg gefolgt. Weiter immer entlang dem gespurten Weg Richtung Sattelhütte. Hier trifft man dann wieder auf das Skigebiet von Arosa. Das Brüggerhorn kann auf dem Wanderweg umgangen , oder am Rande der Skipiste einfach bestiegen werden. Kurzer Abstieg zur gemütlichen Sattelhütte für eine erste Pause.
Weiter wieder auf dem Winterwanderwg mit einigen ziemlich steilen Passagen zum Weisshorn. Die neue Gipfelbeiz musste natürlich auch noch besichtigt werden. Da die Sicht immer schlechter, und der Föhn immer stärker wurde, beschlossen wir mit der Seilbahn zur Mittelstation bei der Brüggerstuba abzufahren.
Von dort wieder auf dem Wanderweg nach Prätschli und mit dem Skibus zurück nach Arosa.
Die ganze Wanderung kann mit oder ohne Schneeschuhe unternommen werden. Wir waren ohne unterwegs. Bei einigen kurzen Steilstücken kurz vor Scheidegg und dann im Schlussaufstieg zum Weisshorn, wären Schneeschuhe sicher hilfreich gewesen. Bei der Bewertung bin ich mir nicht so sicher. Da ja WT Winter Tour heisst, habe ich, obwohl wir ohne Schneeschuhe unterwegs waren, diese Skala gewählt. Abgesehen von zwei wirklich steilen, jedoch relativ kurzen Anstiegen, bewegt man sich hier immer in WT1-T1 Gelände.
So sind wir dann von Arosa mit dem Skibus in wenigen Minuten hoch nach Prätschli gefahren. Dort beginnt der bestens markierte und gewalzte Winterwanderweg zum Weisshorn. Via Rot Tritt sind wir anfänglich in kaum merkbarer Steigung dem Weg abseits des Skigebiet zur Scheidegg gefolgt. Weiter immer entlang dem gespurten Weg Richtung Sattelhütte. Hier trifft man dann wieder auf das Skigebiet von Arosa. Das Brüggerhorn kann auf dem Wanderweg umgangen , oder am Rande der Skipiste einfach bestiegen werden. Kurzer Abstieg zur gemütlichen Sattelhütte für eine erste Pause.
Weiter wieder auf dem Winterwanderwg mit einigen ziemlich steilen Passagen zum Weisshorn. Die neue Gipfelbeiz musste natürlich auch noch besichtigt werden. Da die Sicht immer schlechter, und der Föhn immer stärker wurde, beschlossen wir mit der Seilbahn zur Mittelstation bei der Brüggerstuba abzufahren.
Von dort wieder auf dem Wanderweg nach Prätschli und mit dem Skibus zurück nach Arosa.
Die ganze Wanderung kann mit oder ohne Schneeschuhe unternommen werden. Wir waren ohne unterwegs. Bei einigen kurzen Steilstücken kurz vor Scheidegg und dann im Schlussaufstieg zum Weisshorn, wären Schneeschuhe sicher hilfreich gewesen. Bei der Bewertung bin ich mir nicht so sicher. Da ja WT Winter Tour heisst, habe ich, obwohl wir ohne Schneeschuhe unterwegs waren, diese Skala gewählt. Abgesehen von zwei wirklich steilen, jedoch relativ kurzen Anstiegen, bewegt man sich hier immer in WT1-T1 Gelände.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)