Arosa Weisshorn 2653m


Published by chaeppi Pro , 8 March 2013, 19h22.

Region: World » Switzerland » Grisons » Schanfigg
Date of the hike: 6 March 2013
Snowshoe grading: WT2 - Snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GR 
Time: 3:45
Height gain: 930 m 3050 ft.
Height loss: 310 m 1017 ft.
Route:10.4 Km
Access to start point:RhB Arosa
Access to end point:RhB Arosa
Accommodation:Arosa
Maps:Swiss Map 25

Zusammen mit meiner allerliebsten Gattin durfte ich einige Tage in Arosa verbringen. Nebst Skifahren kann man da auch sehr schön wandern. Arosa bietet laut Werbung ca 60 Km präparierte Wanderwege an. Bei nicht immer gerade idealem Wetter mit Föhnsturm, einige Bahnen mussten den Betrieb einstellen, bot sich eine Wanderung auf das Weisshorn geradezu an.

So sind wir dann von Arosa mit dem Skibus in wenigen Minuten hoch nach Prätschli gefahren. Dort beginnt der bestens markierte und gewalzte Winterwanderweg zum Weisshorn. Via Rot Tritt sind wir anfänglich in kaum merkbarer Steigung dem Weg abseits des Skigebiet zur Scheidegg gefolgt. Weiter immer entlang dem gespurten Weg Richtung Sattelhütte. Hier trifft man dann wieder auf das Skigebiet von Arosa. Das Brüggerhorn kann auf dem Wanderweg umgangen , oder am Rande der Skipiste einfach bestiegen werden. Kurzer Abstieg zur gemütlichen Sattelhütte für eine erste Pause.

Weiter wieder auf dem Winterwanderwg mit einigen ziemlich steilen Passagen zum Weisshorn. Die neue Gipfelbeiz musste natürlich auch noch besichtigt werden. Da die Sicht immer schlechter, und der Föhn immer stärker wurde, beschlossen wir mit der Seilbahn zur Mittelstation bei der Brüggerstuba abzufahren.
Von dort wieder auf dem Wanderweg nach Prätschli und mit dem Skibus zurück nach Arosa.

Die ganze Wanderung kann mit oder ohne Schneeschuhe unternommen werden. Wir waren ohne unterwegs. Bei einigen kurzen Steilstücken kurz vor Scheidegg und dann im Schlussaufstieg zum Weisshorn, wären Schneeschuhe sicher hilfreich gewesen. Bei der Bewertung bin ich mir nicht so sicher. Da ja WT Winter Tour heisst, habe ich, obwohl wir ohne Schneeschuhe unterwegs waren, diese Skala gewählt. Abgesehen von zwei wirklich steilen, jedoch relativ kurzen Anstiegen, bewegt man sich hier immer in WT1-T1 Gelände.

Hike partners: chaeppi


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T2
14 Feb 15
Arosa Weisshorn · aBart
T2
T2
T2
13 Jul 22
Aroser Weisshorn · rhenus
T2

Comments (3)


Post a comment

Winterbaer says: Gute Wahl!
Sent 9 March 2013, 17h37
Hi Chaeppi!
Gerade erst hab ich gesehen: Du hast eine neue Kamera!
Super Teil, hätt ich auch gern! Ich hätte einfach letztes Jahr noch ein bisschen warten sollen, statt die auslaufende G12 zu kaufen. Die ist zwar auch nicht schlecht, aber die G15 kann schon viel mehr, hat den besseren Chip, das größere Display und 2MP mehr.
Mal sehen, was als Nächstes raus kommt. Man kann ja aber auch nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufen:-)

Viel Spaß

Uschi

chaeppi Pro says: RE:Gute Wahl!
Sent 9 March 2013, 19h36
die Uschi merkt einfach alles.Die neue Kamera habe ich im Fotoladen am Zürcher Hauptbahnhof gefunden. Gerade noch Hosentaschentauglich und für mich unabdingbar mit Sucher. Das einzige Problem ist, dass das Ding für mich eigentlich viel zu anspruchsvoll ist. Die Gebrauchsanleitung die es nur auf DVD gibt, beinhaltet mehr als 300 Seiten. Nach etwa Seite 30 habe ich das Studium aufgegeben. Schlussendlich reicht es mir ja wenn ich einfach abdrücken kann. Was man da sonst noch alles machen könnte übersteigt mein Knipsergehirn bei weitem;-))

VG, chäppi

Winterbaer says: RE:Gute Wahl!
Sent 9 March 2013, 20h35
Das ist aber bei der schönen Kamera überaus schade, wenn man nur im Automatikmodus fotografiert:-( Die kann so tolle Sachen, die gar nicht schwer sind. Einmal Canon und alle sind ungefähr gleich. Dann braucht man bei der nächsten die Anleitung schon kaum mehr.
Ich denke mal, mit der Zeit wirst Du Dich schon noch durch die Anleitung fressen:-) Am besten ab und zu mal bestimmte Sachen nachschauen und dann kriegst Du es schon raus. Oder Du druckst Dir die Anleitung mal aus und nimmst sie mit auf die Terrasse an Deinem schönen Teich.
Wie hat mal ein ganz netter Hikr. gesagt, den ich zufällig auf einem Gipfel getroffen hab: "wenn man nur im Automatik fotografiert, kauft man sich doch keine G-Serie von Canon, zum Knipsen ist die viel zu schade"... Diese Maschinen machen super schöne Bilder. Immer schon. Die hatten immer schon den im Vergleich größeren Chip. Jetzt gibt es das überaus praktische, schwenkbare Display und den leistungsfähigeren C-MOS Chip dazu. Und für mich oberwichtig und absolut genial: die integrierte Libelle!!!!
Sie werden immer besser. Sind ja auch nicht ganz billig, das zeugt von Qualität. Das Zoom könnte etwas größer sein, aber bei dieser Kamera kam es noch nie nur auf`s Zoom an. Dafür gibt es andere und deshalb hab ich ja immer 2 dabei:-).
Ich bleib dabei, eine sehr gute, beneidenswerte Wahl:-)
Und Du bist doch von Berufswegen eher ein Techniker? Das schaffst Du doch mit der Anleitung:-)
Viele Grüße an Deine schöne, neue Kamera!

Uschi


Post a comment»