Oberammergau
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
'Wieso sind wir an Oberammergau schon hunderte Male vorbei gefahren, haben uns den Ort aber noch nie angeschaut?' Tja, warum eigentlich? Das miese Wetter wär auch gerade recht... gesagt, getan.
Vom Bahnhof laufen wir die Bahnhofstrasse entlang nach Osten über die Ammer und folgen dann dem Wegweiser zum Passionspielhaus. Sogar jetzt im Winter werden Führungen angeboten. Wer's noch bequemer haben will, wählt an seinem Mobiltelefon die an den Spots angegebene Nummer und lässt sich die Infos erzählen. Vom Festspielhaus gehen wir wieder zurück zur Dorfstrasse und passieren das Oberammergaumuseum. Am Dorfplatz liegt das Hotel Alte Post (gegr. 1612), das Urlaubsdomizil der Mann's, ein paar Meter weiter steht das Geburtshaus von Ludwig Thoma. Wieder einige Schritte weiter Richtung Süden in der Verlegergasse erreichen wir das Pilatushaus, ein Prunkstück der Lüftlmalerei.
Um das Ganze mit einer kleinen alpinen Note zu würzen, laufen wir weiter geradeaus Richtung Süden, überqueren die Ammer auf einer Holzbrücke und folgen dem Wegweiser zur Kreuzigungsgruppe auf dem Osterbichl. Ludwig II schenkte dem Ort das Monument, dessen Herbeischaffung im 19. Jhd ein logistisches Meisterstück gewesen sein muss. Natürlich kann man sich auch hier wieder mobil informieren. Ausserdem ist der Blick auf Oberammergau von dem Hügel ganz schön. Gut, das Wetter und die Sicht könnten besser sein.
Um wieder zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen, schwenken wir beim Waldkindergarten nach Westen und folgen den Spuren in den Ortsteil westlich der Ammer (Römerstrasse, Franzosenstrasse) zurück zum Bahnhof.
Aufgrund der deutlichen Beschilderung ist der Spaziergang auch ohne Ortskenntnisse gut durchführbar.
Vom Bahnhof laufen wir die Bahnhofstrasse entlang nach Osten über die Ammer und folgen dann dem Wegweiser zum Passionspielhaus. Sogar jetzt im Winter werden Führungen angeboten. Wer's noch bequemer haben will, wählt an seinem Mobiltelefon die an den Spots angegebene Nummer und lässt sich die Infos erzählen. Vom Festspielhaus gehen wir wieder zurück zur Dorfstrasse und passieren das Oberammergaumuseum. Am Dorfplatz liegt das Hotel Alte Post (gegr. 1612), das Urlaubsdomizil der Mann's, ein paar Meter weiter steht das Geburtshaus von Ludwig Thoma. Wieder einige Schritte weiter Richtung Süden in der Verlegergasse erreichen wir das Pilatushaus, ein Prunkstück der Lüftlmalerei.
Um das Ganze mit einer kleinen alpinen Note zu würzen, laufen wir weiter geradeaus Richtung Süden, überqueren die Ammer auf einer Holzbrücke und folgen dem Wegweiser zur Kreuzigungsgruppe auf dem Osterbichl. Ludwig II schenkte dem Ort das Monument, dessen Herbeischaffung im 19. Jhd ein logistisches Meisterstück gewesen sein muss. Natürlich kann man sich auch hier wieder mobil informieren. Ausserdem ist der Blick auf Oberammergau von dem Hügel ganz schön. Gut, das Wetter und die Sicht könnten besser sein.
Um wieder zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen, schwenken wir beim Waldkindergarten nach Westen und folgen den Spuren in den Ortsteil westlich der Ammer (Römerstrasse, Franzosenstrasse) zurück zum Bahnhof.
Aufgrund der deutlichen Beschilderung ist der Spaziergang auch ohne Ortskenntnisse gut durchführbar.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)