Von Fildrich auf die Rauflihore
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rauflihore (2323m).
Das Rauflihorn ist einer der beliebteren Tourengipfel im Diemtigtal. Üblicherweise wird das Rauflihorn von Grimmialp aus bestiegen (L+). Der Zugang von Osten ist deutlich anspruchsvoller und wohl wegen der für Skifahrer unangenehmen Passage auf dem Ziehweg zur Alp Nessli nur wenig befahren. Der Pulverschnee dagegen hält sich durch die Abschattung des Tals länger, was auch den Schneeschuhgänger freut.
Lesenswert ist auch der ausführliche Bericht von
zaza.
Route: Vordere Fildrich - Alp Nessli - Alp Raufli - Rauflihorn.
Orientierung: Der Aufstieg bis Alp Nessli folgt dem Sommerweg. Von dort in südlicher Richtung weiter einen Felsriegel umgehen und zur Alp Raufli aufsteigen. Von hier ungefähr dem Verlauf des Sommerwegs an einer Hütte vorbei folgen und im Talschluss einen Felsriegel links umgehen. Danach auf den Gipfel zuhalten. Die Route liegt am südlichen Rand einer Wildschutzzone.
Variante: Abstieg über Grimmifurggi nach Grimmialp.
Schwierigkeit: WT5 (WS+)
Bedingungen: Schöner Lockerschnee ohne Deckel, stellenweise windbeeinflusst. Eingeschneiter Lawinenschnee zwischen Alp Nessli und Alp Raufli. Alte Gleitschneeabgänge unter dem Raufligrat.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hirschen, Oey
Parkmöglichkeit: Fildrich (gebührenpflichtig).
Benachbarte Tour:
Von Fildrich auf die Galmschibe
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Das Rauflihorn ist einer der beliebteren Tourengipfel im Diemtigtal. Üblicherweise wird das Rauflihorn von Grimmialp aus bestiegen (L+). Der Zugang von Osten ist deutlich anspruchsvoller und wohl wegen der für Skifahrer unangenehmen Passage auf dem Ziehweg zur Alp Nessli nur wenig befahren. Der Pulverschnee dagegen hält sich durch die Abschattung des Tals länger, was auch den Schneeschuhgänger freut.
Lesenswert ist auch der ausführliche Bericht von

Route: Vordere Fildrich - Alp Nessli - Alp Raufli - Rauflihorn.
Orientierung: Der Aufstieg bis Alp Nessli folgt dem Sommerweg. Von dort in südlicher Richtung weiter einen Felsriegel umgehen und zur Alp Raufli aufsteigen. Von hier ungefähr dem Verlauf des Sommerwegs an einer Hütte vorbei folgen und im Talschluss einen Felsriegel links umgehen. Danach auf den Gipfel zuhalten. Die Route liegt am südlichen Rand einer Wildschutzzone.
Variante: Abstieg über Grimmifurggi nach Grimmialp.
Schwierigkeit: WT5 (WS+)
Bedingungen: Schöner Lockerschnee ohne Deckel, stellenweise windbeeinflusst. Eingeschneiter Lawinenschnee zwischen Alp Nessli und Alp Raufli. Alte Gleitschneeabgänge unter dem Raufligrat.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hirschen, Oey
Parkmöglichkeit: Fildrich (gebührenpflichtig).
Benachbarte Tour:

Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Tourengänger:
Zaza,
poudrieres


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare