HÖCHSTER BASELSTÄDTER: SANKT CHRISCHONA 522m.
Mein Kantonshöhepunkt Nummer 11.
Der Hügel wäre eigentlich kein Eintrag wert, aber immerhin ist er der höchste natürliche Punkt des Stadtkantons. Da ich alle Kantonshöhepunkte sammle, muss er natürlich auch besucht werden. Vom Gipfel mit einer Kapelle hat man eine gute Sicht ins Baselbiet.
Genaue Route: Riehen - P.413m (Linsberg) - Kaiser - Sankt Chrischona - P.468m - Bettingen.
Info aus Wikipedia: Die Sankt Chrischona ist der Hausberg der Stadt Basel. Er liegt in der Gemeinde Bettingen im Kanton Baselstadt. Er ist auf zwei Seiten von der Grenze zu Deutschland umgeben. Der höchste Punkt befindet sich bei der Kirche und liegt auf 522m Von hier aus hat man bei klarem Wetter eine gute Aussicht auf die Oberrheinische Tiefebene mit der Agglomeration Basel, die Juraketten und die Alpen von der Jungfrau bis zum Säntis. Der Legende nach geht Sankt Chrischona auf drei Schwestern, Ottilie, Chrischona und Margarethe zurück, die jeweils in Sichtweite der anderen, auf einem Berg Kirchen bauten. Von St. Chrischona sind daher die Kirchen St.Ottilien im deutschen Ort Lörrach-Tüllingen und in Stankt Margarethen zu sehen. Ein weitherum sichtbares Merkzeichen in der Nähe ist der 250m hohe Fernsehturm Sankt Chrischona.
Tour im Alleingang.
Anmerkung: Am 29.11.2010 besuchte ich die Sankt Chrischona zusammen mit meinem Kollegen Christoph ein weiteres mal. Wir fuhren mit dem Bus hoch, weshalb ich zu dieser Tour nur einige Fotos der Sankt Chrischona und von Basel zum ursprünglichen Bericht hinzufüge.
Comments (2)