Von L'Etivaz auf den Tarent
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Le Tarent (2548m) - Höchster Gipfel der Waadtländer Voralpen.
Neuschnee, mässige Lawinengefahr und Aufhellungen von Westen waren heute Grund genug, sich auf die erste Tour des Jahres zu begeben. Leider liessen sich die Aufhellungen lange bitten. Um 8 Uhr 30 ging ich nach einer 5er-Gruppe ortskundiger Skitouristen an den Start. Diese wussten auch nach dem Eintauchen in die Wolken bei 1700m, wie man ohne Sicht eine schöne Spur zum Gipfel legt. Ich schaltete mein GPS ein, folgte vertauensvoll und erreichte den Gipfel auf einer gut gelegten Spur. Der Gipfel hatte zwar ein wenig Sonne aber keine Sicht. Der Gleitspass im Abstieg entschädigte mich für die fehlende Sicht.
P.S.: Der SAC-Führer gibt 4h30 bis 5h für den Aufstieg mit Ski an. Das gilt wohl nur mit Spurarbeit, denn mir reichten 3h30 mit gemütlichen ⅔-
zaza -Geschwindigkeit.
Route: L'Etivaz - Le Fodéra - L'Audalle - Le Tarent.
Orientierung: Skiroute 544a (AD-/PD ohne Gipfel)
Zunächst folgt man dem Fahrweg entlang der Eau Froide bis zu einem kleinen Steg hinter einer kleinen Wasserkraftanlage. In gerader Linie steigt man durch eine Waldschneise auf, lässt Le Fodéra rechts liegen und steigt weiter in nördicher Richtung, um bei 1780m den Fahrweg nach L'Audalle wiederzugewinnen. Ober halb von L'Audalle zieht man auf den NNO-Grat des Le Tarent zu und erreicht bei ca. 2300m die Rinne, die unter den Gipfel führt. Über eine steiles Schneefeld erreicht man zunächst eine Schulter und von dort den Gipfel.
Schwierigkeiten: WT5. Letzter Gipfelhang ohne Schneeschuhe.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, Pickel für den Abstieg vom Gipfel.
Bedingungen: Altschneedecke tragend, ab L'Etivaz ca. 5cm, unter dem Gipfel ca. 20cm Neuschnee, wenig windbeeinflusst. Gangbarer Trittschnee im Gipfelhang, Quergang zum Gipfel nur Neuschnee auf Gras.
Parkmöglichkeit: An der S-Kurve bei P.1213.
Einkehrmöglichkeit: In L'Etivaz im Hôtel du Chamois.
Benachbarte Touren:
Aus dem Vallée de la Torneresse auf die Cape au Moine (WT)
Aus dem Vallée de la Torneresse auf die Pare (WT)
Von L'Etivaz auf die Corne des Brenlaires (WT)
Von L'Etivaz auf die Tête à Josué (WT)
Überschreitung des Witteberghore
Von L'Etivaz auf den Châtillon / Taron (WT)
Spätwinterliche Tour auf die Pare / Tournette (WT)
Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises - Ski de randonnée; Ralph Schnegg, Daniel Anker; SAC Verlag.
Neuschnee, mässige Lawinengefahr und Aufhellungen von Westen waren heute Grund genug, sich auf die erste Tour des Jahres zu begeben. Leider liessen sich die Aufhellungen lange bitten. Um 8 Uhr 30 ging ich nach einer 5er-Gruppe ortskundiger Skitouristen an den Start. Diese wussten auch nach dem Eintauchen in die Wolken bei 1700m, wie man ohne Sicht eine schöne Spur zum Gipfel legt. Ich schaltete mein GPS ein, folgte vertauensvoll und erreichte den Gipfel auf einer gut gelegten Spur. Der Gipfel hatte zwar ein wenig Sonne aber keine Sicht. Der Gleitspass im Abstieg entschädigte mich für die fehlende Sicht.

P.S.: Der SAC-Führer gibt 4h30 bis 5h für den Aufstieg mit Ski an. Das gilt wohl nur mit Spurarbeit, denn mir reichten 3h30 mit gemütlichen ⅔-

Route: L'Etivaz - Le Fodéra - L'Audalle - Le Tarent.
Orientierung: Skiroute 544a (AD-/PD ohne Gipfel)
Zunächst folgt man dem Fahrweg entlang der Eau Froide bis zu einem kleinen Steg hinter einer kleinen Wasserkraftanlage. In gerader Linie steigt man durch eine Waldschneise auf, lässt Le Fodéra rechts liegen und steigt weiter in nördicher Richtung, um bei 1780m den Fahrweg nach L'Audalle wiederzugewinnen. Ober halb von L'Audalle zieht man auf den NNO-Grat des Le Tarent zu und erreicht bei ca. 2300m die Rinne, die unter den Gipfel führt. Über eine steiles Schneefeld erreicht man zunächst eine Schulter und von dort den Gipfel.
Schwierigkeiten: WT5. Letzter Gipfelhang ohne Schneeschuhe.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, Pickel für den Abstieg vom Gipfel.
Bedingungen: Altschneedecke tragend, ab L'Etivaz ca. 5cm, unter dem Gipfel ca. 20cm Neuschnee, wenig windbeeinflusst. Gangbarer Trittschnee im Gipfelhang, Quergang zum Gipfel nur Neuschnee auf Gras.
Parkmöglichkeit: An der S-Kurve bei P.1213.
Einkehrmöglichkeit: In L'Etivaz im Hôtel du Chamois.
Benachbarte Touren:







Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises - Ski de randonnée; Ralph Schnegg, Daniel Anker; SAC Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare