Balmfluechöpfli über das "Clubwägli"
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wandersaisonbeginn im Jura.
Von Falleren aus sind wir dem Bach entlang zum Forsthaus gewandert und von hier aus dem schon mehrfach beschriebenen "Clubwägli" nach oben gefolgt.
Bei der Einmündung auf den Wanderweg sind wir auf diesem in Richtung Westen gegangen bis wir kurz vor P.1034 direkt auf den Grat wechseln konnten.
Ab hier sind wir dann immer der Wegspur entlang dem Grat bis zum Balmfluechöpfli gefolgt.
Da es sehr windig und kalt war sind wir dann ein kleines Stück in Richtung Osten abgestiegen und haben an einer windgeschützten Stelle unsere Vesperpause gemacht.
Danach sind wir zur Nesselbodenröti abgestiegen, in diesem Bereich lag noch etwas Restschnee.
Beim Abstieg von der Nesselbodenröti in den Trichter in Richtung Zwischenberg mußten wir dann noch ein größeres Altschneefeld überqueren, bevor es steil und nass bergab ging bis zum Fahrweg nach Balmberg.
Auf diesem dann bis zur Ruine Balm, die wir natürlich noch besucht haben.
Von hier aus sind wir dann dem markierten Wanderweg immer am Südfuß des soeben begangenen Grates entlang zurück zum Forsthaus gewandert und dann dem gleichen Weg wie am Vormittag zurück nach Falleren gefolgt.
Tour mit Nikita und Lars.
Von Falleren aus sind wir dem Bach entlang zum Forsthaus gewandert und von hier aus dem schon mehrfach beschriebenen "Clubwägli" nach oben gefolgt.
Bei der Einmündung auf den Wanderweg sind wir auf diesem in Richtung Westen gegangen bis wir kurz vor P.1034 direkt auf den Grat wechseln konnten.
Ab hier sind wir dann immer der Wegspur entlang dem Grat bis zum Balmfluechöpfli gefolgt.
Da es sehr windig und kalt war sind wir dann ein kleines Stück in Richtung Osten abgestiegen und haben an einer windgeschützten Stelle unsere Vesperpause gemacht.
Danach sind wir zur Nesselbodenröti abgestiegen, in diesem Bereich lag noch etwas Restschnee.
Beim Abstieg von der Nesselbodenröti in den Trichter in Richtung Zwischenberg mußten wir dann noch ein größeres Altschneefeld überqueren, bevor es steil und nass bergab ging bis zum Fahrweg nach Balmberg.
Auf diesem dann bis zur Ruine Balm, die wir natürlich noch besucht haben.
Von hier aus sind wir dann dem markierten Wanderweg immer am Südfuß des soeben begangenen Grates entlang zurück zum Forsthaus gewandert und dann dem gleichen Weg wie am Vormittag zurück nach Falleren gefolgt.
Tour mit Nikita und Lars.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare