Angekündigte "(Schnee-)Katastrophen" ;-) finden nicht statt - Schneestapfen auf der Mugel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es wäre alles so schön gewesen - für das Tal hatten uns die Meteorologen 10 - 15 cm Neuschnee prophezeit, da kann man dann in der Höhe schon um ein Vielfaches mehr erwarten ;-) - leider ist nichts daraus geworden. Luca und ich waren schon soooooooooooo auf die erste Schitour eingestellt :-))
Also ging’s zum "Schneeschauen" auf die Mugel, nachdem ein Blick auf die umliegenden, näheren Webcams auch nichts verheißungsvolleres beschieden hatte.
Zufahrt ist noch bis zum Sommerparkplatz problemlos möglich. Durch den Wald bis zum Ochsenstall ist noch nicht allzu viel Schnee.
Erst ab dem Ochsenstall wird es dann ein wenig mehr.
Wetter war bedeckt und kühl und unterwegs traf ich nur einen Wanderer. Nach einer kurzen Rast am Schutzhaus
und einem netten Plausch mit 2 Kameraden entschied ich mich, da der Tag noch jung war, über das Rosegg, weiter zur Rosegghütte und zur Kirlalm abzusteigen. Im Kammbereich lagen ca. 10cm Schnee.
Allerdings habe ich mit dieser Zeit keine rechte Freude, denn es ist eine ziemlich "rutschige" Zeit. Bergauf muss man die Schritte schön setzen und passt man nicht auf, liegt man auf der Nase - detto bergab - aber hier sitzt man dann am "Allerwertesten".
Da ab dem Rosegg der Weg bergab führt war es ein recht flottes vorankommen und bald war die Rosegghütte erreicht. Von dort stieg ich über die Kirlalm weiter bis zur Brunnbachalm ab. Von dort erfolgt ein Wiederanstieg von fast 300 Höhenmetern Richtung Hüttenanger. Dieser Anstieg hatte es in sich, denn es war extrem rutschig. Über den Hüttenanger erfolgte dann in kurzer Zeit der Abstieg zurück zum Ausgangspunkt der Tour

Kommentare (2)