Hausbergrunde oder Angesagte "Wetter"-Katastrophen finden nicht statt!


Publiziert von mountainrescue , 23. April 2016 um 15:52. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Außerhalb der Alpen » Steiermark » Gleinalpe
Tour Datum:23 April 2016
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 1092 m
Abstieg: 1100 m
Strecke:11,77 km / Sommerparkplatz-Sender-Schutzhaus-Roßeck-Roßeckhütte-Hüttenanger-Sommerparkplatz
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auf der S6 bis Niklasdorf (zwischen Leoben & Bruck) und nach S in den Niklasdorfer Graben bis zum Ende der Fahrmöglichkeit.
Unterkunftmöglichkeiten:Derzeit keine - Mugelschutzhaus (angeblich) ab 1.Mai 2016 wieder geöffnet...
Kartennummer:Amap Digital, WK 132 Gleinalpe - Lipizzanerheimat - Leoben - Voitsberg, Wanderkarte 1:50.000

Das angesagte "Wetter"-Katastrophen, Gott sei Dank, nicht immer stattfinden hat sich, zumindest heute wieder einmal, umso mehr bewiesen. 

Aus dem heutigen Wetterbericht: 
In der Obersteiermark dominieren meist dichte Wolken und es regnet stellenweise leicht. In der südlichen Hälfte des Landes geht es recht freundlich und meist sonnig durch den Nachmittag. Allmählich nehmen die Wolken aber auch dort zu und erste leichte Regenschauer entstehen über den Bergen. Gegen Abend weiten sich die Niederschläge aus, die Schneefallgrenze bleibt vorerst noch zwischen 2000m im Süden und 1600m im Norden. Die Temperaturen steigen auf 12 Grad im Norden und bis knapp 20 Grad im Süden.
...und noch für morgen: In der Obersteiermark regnet und schneit es weiter recht verbreitet, die Schneefallgrenze liegt dabei vorübergehend in den Tälern und steigt im Tagesverlauf auf rund 800m an. In den Regionen südlich davon lassen die Niederschläge am Vormittag nach und hören großteils auf. Meist bleibt es aber stark bewölkt oder bedeckt. Sehr kühl und windig, Frühtemperaturen 1 bis 7 Grad, Höchstwerte 5 bis 12 Grad.


Bevor wir daher morgen, vor lauter Schnee nicht mehr das Haus verlassen können, ;) haben Luca und ich heute noch eine Hausbergrunde absolviert. Übersicht über die heutige Hausbergrunde
Die Zufahrt ist nun wieder bis zum Sommerparkplatz möglich und von diesem folgt man(n)/frau markierten Steigen und Wegen vorbei am Forsthaus Karner, dem Alfred Schmidt Steig über den Ochsenstall Ochsenstallund den Mugelsender Mugelsenderzum einsam und verlassen daliegenden Mugelschutzhaus.Mugelschutzhaus Angeblich ist nun, endlich, ein neuer Pächter gefunden und dieser wird mit 1.Mai 2016 die Pforten des Hauses wieder öffnen. Man(n) darf gespannt sein, wie lange es diesen Pächter am Mugelschutzhaus "halten" wird?!? Wenigstens ist der Winterraum zugänglich und nach einer kurzen Pause sind wir zum Roßeck "gewechselt". Vom Gipfel geht es dann in östlicher Richtung steil bergab und nach einer halben Stunde ist die Roßeckhütte (1213m) erreicht. Der Rückweg zum Hüttenanger erfolgt über breite Forststraßen und mündet schließlich in den letzten Teil des Abstieges, den markierten Weg, der vom Sommerparkplatz auf das Roßeck führt.Sommerparkplatz - Am gesamten Weg haben wir keine Menschenseele getroffen...


Fazit der Tour: Für eine flotte Vormittagstour immer geeignet, zumal gleich einmal 1000 Höhenmeter im Auf- bzw. Abstieg sich ansammeln. Das Wetter war durchwachsen, allerdings sind wir vom Regen verschont geblieben. Getroffen haben wir auf der gesamten Tour keine Menschenseele, was wahrscheinlich der "Nichtbewirtschaftung" des Mugelschutzhauses geschuldet ist.
 
Twonav Anima 3*/CGPSL 7* 
Dauer: 3:21
Zeit in Bewegung: 3:04
Zeit im Stillstand: 0:17
Strecke: 11,77 km
Maximale Höhe: 1660 m
Maximale Höhendifferenz: 780 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 1092 m
Gesamt Abstieg: ↓ 1100 m
Mittl.Geschw.Bew.: 3,8 km/h
Max.Steigung: 39,2 %

Tourengänger: mountainrescue
Communities: Hikr's Dogs


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 29720.kmz Track der Tour

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»